Homepage: Komm ins Beet
Feldführungen über Vererbung, Züchtung und Gentechnik bei Kulturpflanzen
Stand:
Feldführungen über Vererbung, Züchtung und Gentechnik bei Kulturpflanzen Unter dem Motto „Komm ins Beet“ veranstaltet das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP) auch in diesem Jahr wieder Feldführungen. An Hand praktischer Beispiele werden die Grundlagen der Vererbung und Pflanzenzüchtung sowie gentechnische Methoden und ihre Anwendungen erklärt und erläutert. Die Führungen finden von Mai bis Oktober nach Anmeldung für Gruppen ab fünf Personen statt. Für Einzelpersonen besteht die Möglichkeit an jedem ersten Samstag im Monat um 14 Uhr ohne Anmeldung an Führungen teilzunehmen. Die erste dieser freien Führungen findet am kommenden Samstag, den 7. Mai um 14 Uhr statt, Treffpunkt ist das Zentralgebäude der Max-Planck-Institute in Golm, Am Mühlenberg 1. Anmeldungen unter Tel: 0331 / 5678275 oder beet@mpimp-golm. mpg.de. Neben Fragen zu den biologischen Vorgängen in Pflanzen, sowie züchterischen und gentechnischen Verfahren werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei Forschungsarbeiten mit gentechnisch veränderten Pflanzen beachtet werden müssen, sowie die Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Kartoffeln behandelt werden. Auch gibt es auf den Freilandflächen Hybridmais zu sehen und im Gewächshaus wird der so genannte Bt-Mais gezeigt, der sich durch die Übertragung eines einzigen Genes gegen den Maiszünsler, einem Schädling im Maisanbau, wehren kann.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: