zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kontakte knüpfen

„JumiZu“ hilft Jugendlichen bei der Suche nach der passenden Lehrstelle

Stand:

Büro oder Werkstatt? Kelle oder Callcenter? Nachtschicht oder Nine-to-Five? Wer noch nicht so richtig weiß, wie es nach der Schule weiter gehen soll, kann sich Hilfe beim Projekt „JumiZu – Jugend mit Zukunft“ holen. Seit knapp einem Jahr beraten Katja Just und ihre zwei Kolleginnen Jugendliche bei der Berufswahl und organisieren „Praxiseinblicke“ bei örtlichen Unternehmen. Die Unterstützung wird kostenlos angeboten: Denn das Projekt des Europäischen Bildungswerkes für Beruf und Gesellschaft gGmbH wird im Rahmen des Jobstarter-Programms des Bundesbildungsministeriums über EU-Mittel finanziert.

Im Beratungsgespräch in den Räumen am Kanal 12 werden zunächst die Interessen und Stärken analysiert, erklärt Katja Just: „Dann erfolgt zusammen die Bewerbung bei bestimmten Unternehmen.“ Dabei werden auch „artverwandte“ Berufe in den Blick genommen. Bei Praktika oder während der Ferien können die Schüler dann testen, ob ihre Vorstellungen mit der beruflichen Wirklichkeit übereinstimmen. Ausbildungsbetriebe andererseits können frühzeitig Kontakt zu potentiellen Mitarbeitern knüpfen.

So haben auch Schüler mit weniger guten Noten eine Chance, glaubt Projektleiterin Alexandra Ehrlich: Denn in der Praxis zeigt sich, ob trotz Matheschwäche und Leseschwierigkeiten jemand handwerklich begabt ist oder nicht. Anders als bei den obligatorischen Schulpraktika soll es bei „JumiZu“ konkret um die spätere Übernahme in die Ausbildung gehen, erklärt die Projektleiterin. Zusammen mit den drei Projektmitarbeiterinnen betreut sie die Jugendlichen und Betriebe auch in der Anfangsphase der Ausbildung – so soll die „Abbrecherquote“ sinken, erklärt Ehrlich.

Etwa 30 Ausbildungsbetriebe habe das Projekt momentan „im Angebot“. Die Zahl soll aber steigen: „Wir suchen noch Unternehmen“, sagt Katja Just.

Aber auch ganze Schulklassen werden von „JumiZu“ betreut: Im vergangenen Jahr machten sich die zehnten Klassen der Potsdamer Steuben-Gesamtschule fit für die Bewerbung: Beim mehrtägigen Seminar wurden sowohl Bewerbungsmappen erstellt als auch Bewerbungsgespräche geübt. Im kommenden Frühjahr haben sich bereits die neunten Klassen derselben Schule zur „Berufsorientierung“ angemeldet, sagt Alexandra Ehrlich. Jana Haase

Kontakt zu „JumiZu“ könnt ihr per Mail unter k.just@ebg.de oder telefonisch unter Tel.: (0331) 743 15 22 aufnehmen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })