zum Hauptinhalt

TERMINE ZUM FRIEDRICH-GEBURTSTAG: Kränze, Briefe und Satire

Der Tag beginnt mit drei Kranzniederlegungen an Friedrichs Grab vor Schloss Sanssouci: Um 8.50 Uhr lädt die Schlösserstiftung zur Kranzniederlegung ein, um 11 Uhr die Mitglieder des Vereins „Grenadiergarde Nr.

Stand:

Der Tag beginnt mit drei Kranzniederlegungen an Friedrichs Grab vor Schloss Sanssouci: Um 8.50 Uhr lädt die Schlösserstiftung zur Kranzniederlegung ein, um 11 Uhr die Mitglieder des Vereins „Grenadiergarde Nr. 6 von 1740“, um 14 Uhr die Freimaurer der Loge „Zu den drei Weltkugeln“. Eine Lesung aus Friedrichs Briefwechsel gibt es ab 17 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt. Um 18 Uhr präsentiert die Tanzschule „Die Linksfüßer“ das Projekt „Friedrich bewegt“ in der Fachhochschule am Alten Markt, Friedrich-Ebert-Straße 4. Zeitgleich lädt auch die Städtische Musikschule im Kammermusiksaal in der Galileistraße 6 zum „Konzert für den König“ ein. Die Karten für die Auftaktveranstaltung ab 19 Uhr im Nikolaisaal sind zwar vergriffen – eine Videoübertragung in den Hof ist aber geplant. Im Hans Otto Theater steht ab 19.30 Uhr „ Fritz! Ein Theaterspiel für den König von Preußen“ auf dem Programm. Um 20 Uhr lohnt sich der Gang in die Gewölbehalle im Kutschstall am Neuen Markt, wo Rainer Sperl sein satirisches „Ehrenspalier für Friedrich II.“ präsentiert. Zeitgleich eröffnet im Filmmuseum die Ausstellung „Der falsche Fritz“. Ab 21 Uhr wird das Foyer des Nikolaisaals zur „BaRock-Lounge“ mit Elbipolis und DJ Malfatti. Ab 22 Uhr gibt es an gleicher Stelle dann Oriental-House von DJ Ipek, oder in der Gewölbehalle Klezmer-Balkan-Brass von Di Grine Kuzine. jaha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })