Landeshauptstadt: Kriegsende und Fischfutter
Internationaler Museumstag: Fünf Häuser dabei
Stand:
Internationaler Museumstag: Fünf Häuser dabei Vom 28. Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 8. Mai, wird in Potsdam wenig zu spüren sein. Gerade fünf Häuser bieten ein Extra-Programm, bei zweien steht dabei das Gedenken an das Kriegsende vor 60 Jahren im Mittelpunkt. Das größte Angebot besitzt das Potsdam-Museum in der Benkertstraße 3. Um 16 Uhr findet dort ein Podiumsgespräch unter dem Motto „Befreiung oder Niederlage?“ statt. Als Redner sind Jan-Holger Kirsch und Jürgen Danyel vom Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung angekündigt – Kirsch studierte in der BRD, Danyel in der DDR. „Wir möchten den Umgang mit dem 8. Mai aus Sicht von West und Ost darstellen“, sagt Museumschef Hannes Wittenberg. Zudem wird der Historiker Hartmut Knitter um 15Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Aspekte zum 8. Mai in Potsdam“ anbieten. Um 17 Uhr führt Museumskuratorin Edeltraud Volkmann-Block durch die Ausstellung „Kohldampf und Bombentrichter“. Um 20 Uhr wird der Film „Die Nacht von Potsdam“ gezeigt. Ab 12 Uhr kochen Azubis des Seminaris Seehotels typische Gerichte von 1945, deren Erlös dem Potsdam-Museum zugute kommt. Der Eintritt ist generell ermäßigt. Im Filmmuseum am Lustgarten wird dem Kriegsende mit zwei Filmen gedacht: 20 Uhr steht „Der große Diktator“ mit Charlie Chaplin auf dem Programm, um 18 Uhr und 22.10 Uhr Volker Schlöndorffs „Der neunte Tag.“ Dagegen findet im Naturkundemuseum in der Breiten Straße von 9 bis 18 Uhr ein Wasseraktionstag statt, an dem die Tierwelt der Brandenburger Gewässer in speziellen Aquarien gezeigt wird. Um 10 Uhr steht dazu eine Sonderführung an, um 16 Uhr die Fischfütterung. Zudem gibt es um 14 Uhr eine Führung durch die Ausstellungen „Bedrohte Fauna Brandenburgs“ und „Tiere im Garten“. Der Eintritt ist frei. Das Kita-Museum an der Seeburger Chaussee in Groß-Glienicke lädt von 10 bis 18 Uhr zum Familiensonntag. Die Eintrittspreise sind für den Tag reduziert. Im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Am Neuen Markt gibt es um 16 Uhr eine kostenlose Sonderführung durch die Dauerausstellung „Land und Leute“, nur der normale Eintritt muss bezahlt werden. Das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstags lautet „Museen bauen Brücken“. Initiator ist der Internationale Museumsrat ICOM. H. Kramer
H. Kramer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: