Landeshauptstadt: Kritik an Neubauten
Straße und Sportplatz in Groß Glienicke eröffnet
Stand:
Groß Glienicke - Die Sacrower Allee ist wieder ungehindert passierbar, die neue Kleinfeld-Sportanlage eröffnet. Nach einer längeren Totalsperrung der Straße im Sommer und der teilweisen Freigabe sind jetzt auch die Arbeiten an den Nebenanlagen abgeschlossen. Am Samstag war die symbolische Übergabe der Straße durch einige Inline-Skater aus dem Ort. Man sei stolz, nach 16 Jahres des Wartens endlich die Sacrower Allee in solch einem ausgezeichneten Zustand übergeben zu können, so Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff.
Jedoch zeigten sich nicht alle mit dem Ergebnis zufrieden. Einige Anwohner sehen die Regenwassergräben als Unfallquelle für Fußgänger an oder warten noch heute auf die Wiederherstellung ihres Grünstreifens vor dem Grundstückszaun. Deutlich eingebüßt hat ihrer Meinung nach das Grundstück von Susanne Hahnfeld. Denn die früher direkte Zufahrt zum Parkplatz vor ihrem Friseurgeschäft sei demnächst nicht mehr möglich, da stehe bereits ein noch abgedecktes Sperrschild. Somit müssen per Einbahnstraßenregelung alle Kunden und Anwohner einen parallel zur Sacrower Allee verlaufenden und jetzt mit Bitumen überzogenen Weg benutzen. Noch ärgerlich sieht sie die Verkürzung ihrer Grundstückseinfahrt an. Vom Tor bis zur anderen Seite des Wegs seien es gerade einmal vier Meter.
Auch mit der neuen Kleinfeldsportanlage sind nicht alle Anwohner zufrieden. Was noch ausstehe sei ausreichender Lärmschutz und eine Regelung der Nutzungszeiten, sagte die Beigeordnete Gabriele Fischer. Der 42 mal 28 Meter große Platz sei für alle Kleinfeldsportarten gut geeignet und die Nachfrage bereits überwältigend, ergänzte Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff. Von 8 bis 16 Uhr ist er für den Schulsport reserviert, darüber hinaus gibt es Klärungsbedarf. So sieht Hellmut Rautenberg die gesamte Erweiterung der Sportanlagen hier mitten im Ort als Zumutung an. Das Scheppern des Schutzgitters der neuen Anlage beim Fußballspielen sei viel einfach zu laut. Das konnte ihm der Bauingenieur Andreas Menzel, der zugleich im Ortsbeirat sitzt, im Prinzip bestätigen. Denn sämtliche Verbibdungsklammern seien ohne den vorgeschriebenen Puffergummi verschraubt worden. gut
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: