zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kuckucksruf: Wohnungen heiß begehrt

Richtfest bei der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft (pbg) / Fertigstellung im August 2008

Stand:

Waldstadt - Vier Monate nach der Grundsteinlegung feierten die Bauleute und die Bauherrin des neuen Wohnquartiers in der Straße Kuckucksruf gestern Richtfest. In der ruhigen Wohnlage zwischen Heinrich-Mann-Allee und Drewitzer Straße baut die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft (pbg) in vier Häusern 25 Wohnungen mit einer Größe von 53 bis 123 Quadratmetern.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ließ es sich nicht nehmen, zum Richtfest zu erscheinen, denn mittlerweile sind solche Anlässe im Wohnungsbau selten geworden. Jakobs warb für mehr Bauaktivität, denn Potsdam werde bis zum Jahre 2020 auf 165 000 Einwohner wachsen. Besonders kleinere Wohnungen seien stark nachgefragt, der Fehlbedarf liege in den nächsten zehn Jahren zwischen 10 000 und 13 000 Wohnungen.

Wie Bärbel Schuster vom pbg-Vorstand informierte, gebe es bereits jetzt zahlreiche Interessenten für die Wohnungen. Die Zwei-,und Dreizimmerwohnungen seien praktisch ausgebucht, bei den größeren Wohnungen sei die Nachfrage geringer.

Wie der Vorstand für Marketing, Roland Zellmann, auf Nachfrage sagte, liege der Mietpreis zwischen 7,20 und 7,90 Euro kalt. Demnach wäre bei einer 53 Quadratmeter großen Zweizimmerwohnung mit einer Miete von 550 Euro warm zu rechnen. Dazu kommt bei Nichtmitgliedern das Eintrittsgeld und der Geschäftsanteil sowie ein finanzieller Eigenbeitrag. Letzterer entspricht etwa der Kaution, die heutzutage gewöhnlich an den Vermieter als Pfand zu zahlen ist.

Die positive Besonderheit des Quartiers Kuckucksruf ist die grüne und gleichzeitig stadtnahe Lage. Auf dem angrenzenden Grundstück befindet sich ein Plus-Supermarkt. In der Wohnanlage selbst ist ein besonderer Service durch ein Pflegedienstunternehmen für ältere Menschen vorgesehen. Es gibt einen Aufzug, einen Gemeinschaftsraum und auf rund 2000 Quadratmetern Nutzfläche eine Einrichtung für betreutes Wohnen.

Die Häuser, die sich gut in die Umgebung einfügen sollen, haben drei Geschosse. Ihr Zugang ist überall barrierefrei möglich. Die Variationen beim Mietpreis sind auf die Wohnungsgröße und auf die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten zurückzuführen. Es soll eine Standard- und eine Premium-Ausführung geben. Eine 120 Quadratmeter große Vierzimmerwohnung dürfte in „Premium-Ausführung“ auf eine Warmmiete von etwa 1 100 Euro kommen.

Für jüngere Bewohner gibt es im Haus vier nahe der Drewitzer Straße besonders interessante Wohnungsgrundrisse nebst Mietergärten. Die Wohnanlage soll Laut Zellmann im August 2008 fertig gestellt sein.

Die ausführende Firma SBF Stadtbau Cottbus zeigte sich anlässlich des Richtfestes von ihrer sozialen Seite und übergab an die Vorsitzende der Aktion Knochenmarkspende, Gisela Otto, einen 1000-Euro-Scheck. Die Aktion will das Geld für die Merkmalsbestimmung (Typisierung) potenzieller Knochenmarkspender verwenden.

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })