Landeshauptstadt: Kulturelle Bildung an Schulen
An den brandenburgischen Oberschulen soll die kulturelle Bildung gestärkt werden. Bildungsministerin Martina Münch (SPD) und Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) stellen dafür im kommenden Schuljahr 1,6 Millionen Euro bereit.
Stand:
An den brandenburgischen Oberschulen soll die kulturelle Bildung gestärkt werden. Bildungsministerin Martina Münch (SPD) und Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) stellen dafür im kommenden Schuljahr 1,6 Millionen Euro bereit. Die Projekte der kulturellen Bildung werden im Rahmen des Programms „Initiative Oberschule“ (IOS) gefördert, wie die Ministerinnen am Mittwoch mitteilten. Das Geld kommt aus dem Europäischen Sozialfonds. Kunst betonte, kulturelle Bildung sei ein Schlüsselthema für die Entwicklung der Gesellschaft in Brandenburg. Schüler entwickelten die Fähigkeit, mit Kultur umzugehen. Dabei werde auch Nachwuchs für künstlerische Berufe gefördert. Münch ergänzte, Schule bedeute „viel mehr als schreiben und rechnen zu lernen“. Kulturelle Bildung in der Schule helfe jungen Menschen, sich zu eigenständigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Ein ähnliches Programm für die Grundschulen wird vorbereitet.
In der laufenden Förderperiode der Europäischen Union von 2007 bis 2013 stehen den 148 Oberschulen im Land etwa 28 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes für die Arbeit für die „Initiative Oberschule“ zur Verfügung. Die Oberschulen können ab sofort Projekte für das Schuljahr 2013/14 anmelden. Die Ausschreibung für die Kulturpartner, die die Projekte gemeinsam mit den Schulen umsetzen, beginnt in Kürze. dapd/PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: