Landeshauptstadt: Kunst soll Dialoge in Gesellschaft beleben
Paritätischer Verband: Ausstellung Ton-Feuer-Steine eröffnet Reihe ArtSozial
Stand:
Hermannswerder - Was hat gebrannte Erde mit Häusern des Malers und Architekten Friedensreich Hundertwasser, der Biene Maja und Wilhelm Buschs Rabauken Max und Moritz gemeinsam? Eine Ausstellung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Brandenburg gibt eine Antwort auf diese Frage: Tönerne Repliken der bekannten Kunstwerke und -figuren sind seit gestern in der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen zu bewundern. Mit der Ausstellung Ton-Feuer- Steine beginnt der Wohlfahrtsverband seine Veranstaltungsreihe Art Sozial.
„Die Verbindung von Kunst und sozialer Arbeit soll den Dialog zwischen Menschen am Rande der Gesellschaft und denen mittendrin erschaffen“, sagte Andreas Kaczynski, Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, gestern zur Eröffnung. Der Glindower Verein Gebrannte Erde, dessen Projektgruppen die ausgestellten Plastiken und Bilder hergestellt haben, geht dieser Ankündigung schon seit 1993 praktisch voran – bestehen doch die Arbeitsgruppen aus Menschen ohne und Menschen mit Behinderung. „Die Werkstatt ist ein Ort der Integration“, beschreibt die Leiterin des Vereins Elvira Joppien die Arbeit in der Tonwerkstatt. Und Bildcollagen, die für die Ausstellung die Wänden der Landesgeschäftsstelle schmücken und die Arbeiten dokumentieren, bestätigen dies: Lachende, aber auch nachdenkliche Gesichter der Schaffenden sind kombiniert mit kleinen, begeisterten Notizen von Schülern.
Die Galerie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Brandenburg ist bereits der fünfte Standort für die Werke des Vereins Gebrannte Erde – dabei beschreibt das Wort „Galerie“ die Flure und Gänge der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen auf Hermannswerder. Doch sind diese Räumlichkeiten tatsächlich geeignet für eine Ausstellung: Schaffen sie doch unmittelbar die Verbindung zwischen der Ton- und Bildkunst der Projektgruppen und der sozialen Arbeit der Paritätischen Mitarbeiter. MF
Die Ausstellung Ton-Feuer-Steine ist bis September von 9 bis 16 Uhr in der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen in der Tornowstraße 48 kostenlos zu besichtigen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: