zum Hauptinhalt

Homepage: Labor für die Westentasche Vitamin-A-Analyse an der IHK Potsdam vorgestellt

Das Unternehmen BioAnalyt GmbH, ein Start-up-Unternehmen der Universität Potsdam, hat die Entwicklung eines innovativen Schnelltests für Vitamin A in Lebensmitteln und zur Analyse biologischer Flüssigkeiten abgeschlossen. Die Geräte iCheck Chroma und iCheck Fluoro sind nach Firmenangaben weltweit die ersten einfach zu bedienenden Testkits für Vitamin-A-Analysen.

Stand:

Das Unternehmen BioAnalyt GmbH, ein Start-up-Unternehmen der Universität Potsdam, hat die Entwicklung eines innovativen Schnelltests für Vitamin A in Lebensmitteln und zur Analyse biologischer Flüssigkeiten abgeschlossen. Die Geräte iCheck Chroma und iCheck Fluoro sind nach Firmenangaben weltweit die ersten einfach zu bedienenden Testkits für Vitamin-A-Analysen. Sie revolutionieren den bisherigen Standard: Die Testgeräte erfordern nach Angaben ihrer Entwickler nur minimale Schulung und produzieren Ergebnisse innerhalb von Minuten. Die Daten hätten die Qualität von Laborwerten, deren Ermittlung sonst Tage dauert. Das Verfahren wurde am Dienstag an der IHK Potsdam vorgestellt.

Neben Benutzerfreundlichkeit und analytischer Robustheit sei die Analyse mit diesem „Westentaschenlabor“ auch viel preiswerter als herkömmliche Methoden. Die Motivation für die Entwicklung war der weltweit steigende Bedarf an tragbaren und exakten analytischen Geräten, die eine schnelle, genaue und einfache Analyse von Vitamin A ermöglichen. Die analytischen Verfahren zur Vitamin-A-Bestimmung werden für den Kampf gegen Mangelernährung in den Entwicklungsländern dringend benötigt.

535 Millionen Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren leiden weltweit an Vitamin-A-Mangel, Hunderttausende von Kindern verlieren aus diesem Grund ihr Augenlicht. In Ländern wie Indien und Ghana wird deshalb den Nahrungsmitteln Vitamin A zugesetzt, zum Teil aufgrund gesetzlicher Bestimmungen. Das bedeutet, dass die gesamte Herstellungskette der Nahrungsmittel vom Hersteller bis zum Verbraucher in einzelnen Schritten überprüft werden muss. Das kostet mit aufwendigen Laboruntersuchungen viel Zeit und Geld.

Mit dem Testgerät iCheck Chroma soll eine schnelle und genaue Qualitätskontrolle der Produkte vor Ort, etwa bereits bei der Einfuhr der Lebensmittel, möglich werden. Ein breites Spektrum aus internationalen Hilfsorganisationen, privaten Organisationen, der Industrie und auch von staatlichen Stellen werden von dieser analytischen Revolution profitieren, heißt es weiter von BioAnalyt. Die Schnelltests wurden auf zahlreichen Kongressen vorgestellt und hätten starke Beachtung gefunden. Erste Geräte wurden bereits verkauft. Wie Medien in Ghana nun berichteten, testen Beamte bereits nach den Vorgaben des Nahrungsmittelgesetzes des Food and Drugs Board (FDB) die Qualität von Palmöl bei der Einfuhr nach Ghana. Christel Budzinski

Christel Budzinski

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })