Landeshauptstadt: Landtag: Bauzaun bleibt vorerst kahl
Innenstadt - Der Bauzaun an der Großbaustelle für das Landtagsschloss bleibt – entgegen früheren Ankündigungen – vorerst weiter schmucklos. Das bestätigte Katrin Rautenberg, Sprecherin des Landtags Brandenburg, den PNN auf Anfrage.
Stand:
Innenstadt - Der Bauzaun an der Großbaustelle für das Landtagsschloss bleibt – entgegen früheren Ankündigungen – vorerst weiter schmucklos. Das bestätigte Katrin Rautenberg, Sprecherin des Landtags Brandenburg, den PNN auf Anfrage. Denn „leider“ habe sich seit Juni nichts an dem Sachverhalt geändert, dass sowohl die für den Landtagsbau verantwortliche BAM-Gruppe als auch das Land Brandenburg als Bauherr lediglich „Nutzungsvorstellungen“ für den Zaun hätten. Noch im Juni hatte ein Abteilungsleiter in der Landtagsverwaltung den PNN gesagt, dass zumindest über die Gestaltung des Zaunes im Herbt entschieden werden.
Anfang Mai hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vor den Stadtverordneten verkündet, es werde einen Wettbewerb für Jugendliche zur Gestaltung des Bauzauns geben. Zudem forderten die Stadtverordneten damals auf Antrag der Linken die Verwaltung auf, zu prüfen, inwiefern der Bauzaun gestalterisch aufgewertet werden kann. „Ohne Zustimmung des Eigentümers dürfte der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung nicht umsetzbar sein“, sagte Rautenberg dazu.
Zu solchen und anderen offenen Fragen soll es im November eine Veranstaltung von Stadt, Landtag, BAM und Landesregierung geben. Dies bestätigte ein Sprecher des Finanzministeriums. Ein genauer Termin stehe aber noch nicht fest. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: