Landeshauptstadt: Landtagspräsident und Schlossfetischisten
Zu: „Hasso Plattner ist zufrieden“, 22.8.
Stand:
Zu: „Hasso Plattner ist zufrieden“, 22.8.
Der Landtagspräsident setzt sich mit Ignoranz über das Bürgerinteresse hinweg. Gibt es neue Erkenntnisse über die Notwendigkeit von 180 Abgeordneten im neuen Landtag? Rechnet sich die Miete auf 30 Jahre bei einer Fusion von Berlin und Brandenburg? Ein Teil der Potsdamer zweifeln durchaus an der kommunalen und ländlichen Weisheit angesichts „sparsamer Mittelverwendung“ – nicht nur bei der Neuen Mitte.
Dr. Joachim Kliemann, Potsdam
Zum Atlas: „Ein Bürgerschloss“, 17.8.09
Immer wird behauptet, die Bürger wollten das Stadtschloss. Woher die Gewissheit? Umfragen gibt es nicht, die Befragung hatte nur den Standort zum Thema; alle, mit denen ich darüber spreche, lehnen das Schloss ab. Da es ein Landtagsgebäude sein wird, sollten auch die Bürger in Prignitz, Uckermark und Lausitz gefragt werden. Nur mit einem Argument verschonen Sie mich bitte in Zukunft: Dass die Hardcore-Schloss-Fetischisten von Mitteschön und Co. den Willen des Volkes repräsentieren.
Olaf Willuhn, Potsdam-Fahrland
Beschluss von 2002 soll Bau verhindern
Als ich die neuen Entwürfe nach Knobelsdorff sah, freute ich mich. Bis auf kleine Details, wie das Material des Daches – es sollte schon Kupfer sein – macht die Arbeit des Dresdener Architekten einen guten Eindruck. Schade, dass dieser Entwurf nicht gebaut werden kann: Denn die Stadtverordneten beschlossen 2002, dass das Stadtschloss „auf dem originalen Grundriss und unter weitestgehender Verwendung der historischen Fassaden“ stattzufinden habe. Damit stellt sich die Landesregierung gegen den Willen der Potsdamer.
Markus Wilhelmy, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: