Landeshauptstadt: Landtagsschloss: Tiefgarage Gefahr für Fortunaportal
Innenstadt - Statiker hätten sich gegen eine Tiefgarage unter dem künftigen Landtagsschloss ausgesprochen. Die Festigkeit des Fortunaportals würde gefährdet, es könnte Setzungsrisse bekommen.
Stand:
Innenstadt - Statiker hätten sich gegen eine Tiefgarage unter dem künftigen Landtagsschloss ausgesprochen. Die Festigkeit des Fortunaportals würde gefährdet, es könnte Setzungsrisse bekommen. Dies erklärte Michael Schöne vom Förderverein Potsdamer Stadtschloss gestern Abend vor den Mitgliedern des Bauausschusses. Die vom Land Brandenburg in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie des Architektenbüros Waechter & Waechter sieht unter dem dem Alten Markt zugeneigten Teil des neuen Landtages eine Tiefgarage für die Abgeordneten vor. Gegen diese Tiefgarage spreche auch, so Schöne, dass durch ihren Bau die derzeit freigelegten alten Fundamente zerstört werden. In der Debatte um die äußere Gestaltung des Neubaus sagte Schöne, man müsse sich nur an den Landtagsbeschluss vom 20. Mai 2005 halten. Der schreibe vor, dass die Um- und Aufrisslinien des alten Stadtschlosses wieder hergestellt werden sollen.
Ein leidenschaftliches Plädoyer für den „Rhythmus und die Proportionen“ des Knobelsdorff-Bau hielt ebenfalls als Gastredner der Architekt Reinhard Wendel vom Beirat Potsdamer Mitte. Der Wiederaufbau des Stadtschlosses als Landtag sei eine „einzigartige Chance“. Es dürfe nicht „rumgeschnippelt“ werden, ein Abdriften in die Beliebigkeit gelte es zu verhindern, so Wendel.
Ein Votum zum strittigen Bebauungsplan „Baufeld Stadtschloss“ will der Ausschuss am Montag abgeben. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: