zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Lange Kerls in West Point

Potsdamer Riesengarde zur Steubenparade eingeladen / Interessenten gesucht

Stand:

Für die Langen Kerls der Potsdamer Riesengarde ist das Training im Krongut Bodenstedt trotz sommerlicher Hitze derzeit besonders hart. Neben den 64 Handgriffen am Gewehr wird zusätzlich exaktes Marschieren geübt.

Das hat einen triftigen Grund: Der seit 17 Jahren bestehende Geschichte- und Uniformverein ist nämlich zum zweiten Mal seit seiner Gründung zur Steubenparade nach New York eingeladen worden, und da will er Ehre einlegen. Am 15. September werden 25 Lange Kerls an dem Umzug auf der Fifth Avenue teilnehmen, der seit 1957 stattfindet. Er ist nach dem friderizianischen Offizier Friedrich Wilhelm vom Steuben (1730 bis 1794) benannt, der an der Seite George Washingtons die Amerikaner in den Unabhängigkeitskrieg zum Sieg über England führte.

Bei der Parade, der sich ein Fest deutschstämmiger Amerikaner im Central Park anschließt, wird die Potsdamer Truppe durch Matthias Leyer angeführt. „New York ist aber nicht die einzige Station unserer Reise“, berichtet der 1,91 Meter lange Vereinschef, beruflich Hauptkommissar und Leiter der technischen Einsatzeinheit der Bereitschaftspolizei. „Wir haben auch eine Einladung der berühmten Militärakademie West Point erhalten.“ Dort sollen die Potsdamer demonstrieren, wie Dienst und Alltag der vom Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. begründeten Elitetruppe im 18. Jahrhundert abliefen – Militärgeschichte zum Anfassen für die Studenten, die in West Point neben dem Rang eines Second Lieutenants den akademischen Grad eines Bachelors erwerben.

Dritter Auftrittsort ist Philadelphia, das inzwischen eine eigene Steubenparade veranstaltet. „Geht es in New York um die ganze Breite deutsch-amerikanischer Beziehungen, dominiert in Philadelphia deren militärischer Aspekt“, weiß Leyer, der als Gründungsmitglied des Vereins bereits die erste Amerikareise im Jahr 1995 mitgemacht hat.

Um die Auftritte der Langen Kerls vorzubereiten, hat der Vorsitzende des New-Yorker Steuben-Komitees, Lars Halter, den Verein im Frühjahr aufgesucht und wird in den nächsten Tagen nochmals zu letzten Absprachen in Potsdam erwartet.

Die Riesengarde lädt jeden ersten Sonnabend im Monat zum öffentlichen Schauexerzieren ins Krongut Bornstedt ein. Dort können sich Interessenten für den Verein melden, denn nach wie vor werden weitere Lange Kerls gesucht, die mindestens 1,88 Meter groß sein müssen. Die Altersspanne reicht von 18 bis 56 Jahren. „Mit bis zu 90 Auftritten im Jahr bringt das Soldatendasein schöne Erlebnisse, durch das Training aber auch erhebliche Belastungen mit sich“, macht Matthias Leyer deutlich. E. Hohenstein

E. Hohenstein

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })