zum Hauptinhalt

Sport: Laufen – Schießen – Laufen

Harte Bedingungen für Potsdamer Fünfkampf-Duo im litauischen Vilnius

Stand:

Nachdem bereits letzte Woche eine Potsdamer Delegation zur B-Jugend-Europameisterschaft im Fünfkampf nach Las Palmas (Spanien) gereist war und durch die Mädchenstaffel eine Bronzemedaille mit nach Hause gebracht hatte, fliegen nun Meike Wallek und Nico Kreuschmer zu ihrer Jugend-A-Europameisterschaft nach Vilnius (Litauen).

In der Altersklasse 17 - 18 Jahre haben sich die beiden OSC-Athleten als amtierende Deutsche Meisterin im Fünfkampf (Wallek) und Drittplatzierter im Vierkampf (Kreuschmer) souverän für die europäischen Titelkämpfe qualifiziert. Für beide ist es nicht neu, auf einer internationalen Bühne zu stehen. Wallek war bereits letztes Jahr bei der EM dabei und auch Kreuschmer, allerdings damals noch in der Jugend B (15 - 16 Jahre). Beide reisen nun zusammen mit Fünfkämpfern aus Berlin und Darmstadt in den Nordosten Europas, um sich mit den Besten messen zu können.

Dabei wird in dieser Altersklasse der 17- 18-Jährigen nur ein Vierkampf aus Schießen, Fechten, Schwimmen und Laufen, also ohne Reiten, absolviert. Die Vorteile für die OSC-Athleten liegen dabei auf der Hand. Meike Wallek ist eine sehr gute Fechterin und möchte in ihrer Paradedisziplin möglichst viele Punkte sammeln. Nico Kreuschmer hingegen wird vorwiegend im Schießen und Schwimmen auf Punktejagd gehen.

Viele Runden und Bahnen haben die beiden in letzter Zeiten am Luftschiffhafen gezogen und zeigen sich in einer guten Form. Trainerin Claudia Adermann sieht das in ihren Disziplinen Schwimmen und Laufen dementsprechend optimistisch: „Ohne Fleiß kein Preis, und sie waren sehr fleißig. Die Zeiten im Training stimmen und gesundheitlich sind sie auch fit.“ Als Sponsor unterstützt die Bäckerei Thonke die beiden Sportler finanziell und materiell.

Meike und Nico sehen die Europameisterschaft als einen ersten großen Test, bevor es Ende August auf weite Reise nach Südafrika zur Weltmeisterschaft geht. Beide haben sich schon lange der sehr vielseitigen Sportart verschrieben. Kreuschmer kam von den Wasserfreuden Brandenburg vom Schwimmen nach Potsdam und besucht zurzeit die elfte Klasse an der Eliteschule des Sports. Teamgefährtin Meike Wallek befindet sich bereits auf Punktejagd für das Abitur in der zwölften Klasse und sieht in dieser EM und WM vorerst die letzte Chance, sich international zu beweisen, denn im nächsten Jahr stehen die Schule und vor allem die Abiturprüfungen im Vordergrund.

Daher geht es für sie in Vilnius darum, alle Karten auf den Tisch zu legen. Die beiden OSC Athleten stehen vor einer ganz besonderen Herausforderung. Erstmals in der Fünfkampfgeschichte werden die beiden Disziplinen Schießen und Laufen in einem Kombinationswettkampf, ähnlich wie beim Biathlon, durchgeführt. 10 Schuss Schießen, 1000 m Laufen, dann 5 Schuss Schießen, 1000 m Laufen, 5 Schuss Schießen und nochmals 1000 m Laufen sollen den Fünfkampf attraktiver für den Zuschauer machen und die Spannung anheizen. Deshalb gibt es neben der traditionellen Durchführung diesen zweiten Wettkampf (als Versuch), in dem ebenfalls eine Europameisterin und ein Europameister gekürt werden.

Schießtrainerin Jördis Schmidt sieht in dieser Kombination einige Nachteile: „Es ist unheimlich schwierig, aus der Belastung durch das Laufen heraus zu schießen und dann noch mit einer Pistole! Die Biathleten, die vor dem gleichen Problem stehen, haben immerhin den Vorteil, mit einem Gewehr zu schießen. Ich bin gespannt, wie unsere Athleten die ungewohnte Situation meistern. Wir haben die Technik umgestellt und lassen uns einfach mal überraschen.“

Bei dieser neuartigen Kombination wird es sicher einige ungewohnte Resultate geben - und vielleicht auch zugunsten der beiden OSC Sportler. Zuzutrauen wäre ihnen eine guten Platzierung. Jana Müller

Jana Müller

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })