zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: LAUSITZER WÖLFE

Wölfe waren einst das am weitesten verbreitete Säugetier der nördlichen Hemisphäre. Bis zum 19.

Stand:

Wölfe waren einst das am weitesten verbreitete Säugetier der nördlichen Hemisphäre. Bis zum 19. Jahrhundert wurde das Raubtier in

    Mitteleuropa aber weitgehend ausgerottet. In der Lausitz haben sich Wölfe, aus Polen kommend, seit Mitte der    1990er Jahre wieder

   angesiedelt.

Derzeit leben in der

    Region nach den Angaben des Kontaktbüros Wolfsregion Lausitz zwei     Paare ohne Welpen und     sechs Rudel. 2010 gab es bei diesen 26 Welpen.

Seit Beginn der Beobachtungen im Jahr 2004 wurden 17 tote Wölfe gefunden, von denen zwölf bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen und zwei illegal

    erschossen wurden. In drei Fällen ist die Todesursache unklar.

Der Wolf ist in der Bundesrepublik seit 1990     streng geschützt. Auch EU-Recht verbietet das Stören, Fangen oder Töten.

In Europa gibt es rund     20 000 Wölfe in zehn Populationen. dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })