Homepage: Lehrerbildung auf dem Prüfstand
Das Referendariat angehender Lehrer war Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung im Land Brandenburg, über deren Ergebnisse heute um 16.30 Uhr Professor Wilfried Schubarth und Karsten Speck von der Universität Potsdam im Unikomplex Golm, Haus 14 referieren werden.
Stand:
Das Referendariat angehender Lehrer war Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung im Land Brandenburg, über deren Ergebnisse heute um 16.30 Uhr Professor Wilfried Schubarth und Karsten Speck von der Universität Potsdam im Unikomplex Golm, Haus 14 referieren werden.
Die zweite Phase der Lehrerbildung stellte in der empirischen Forschung bislang einen „weißen Fleck“ dar. Die Potsdamer Studien zum Referendariat schließen nun diese Forschungslücke, indem sie ein empirisch fundiertes Bild zeichnen. Sie beleuchteten die zweite Phase der Lehrerbildung im Land Brandenburg aus Sicht aller Beteiligten.
Mit unterschiedlichen Forschungsmethoden wurden von 2004 bis 2006 sowohl Referendare als auch Seminarleiter, Ausbilder und Schulleiter zu Stärken und Schwächen des Referendariats repräsentativ befragt. Mit den bundesweit bisher umfassendsten Studien zur zweiten Phase wird mit manchem Vorurteil aufgeräumt und die Leistungsfähigkeit, aber auch noch bestehender Reformbedarf nachgewiesen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: