Landeshauptstadt: Leibniz-Texte: 1000 Euro für junge Editoren „Liselotte-Richter-Preis“ ausgeschrieben
Die Leibniz-Edition Potsdam der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hat Anfang diesen Jahres unter den Oberstufen der Gymnasien, den Gesamtschulen mit gymnasialen Oberstufen und Oberstufenzentren in Brandenburg den „Liselotte-Richter-Preis“ ausgeschrieben. Es wird ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1000 Euro ausgelobt.
Stand:
Die Leibniz-Edition Potsdam der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hat Anfang diesen Jahres unter den Oberstufen der Gymnasien, den Gesamtschulen mit gymnasialen Oberstufen und Oberstufenzentren in Brandenburg den „Liselotte-Richter-Preis“ ausgeschrieben. Es wird ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1000 Euro ausgelobt. Bei dem Wettbewerb geht es um die historisch-kritische Edition einer Handschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 bis 1716). Ein lateinischer oder französischer Text von wenigen Seiten soll nach den Regeln der Leibniz-Akademieausgabe aus der Handschrift transkribiert sowie mit einem Text- und Sachkommentar versehen werden. Das große Echo auf die Ausschreibung aus vielen Landesteilen Brandenburgs zeige, „dass es an den Schulen interessierte Schüler gibt, die sich auf eine solche akribische Arbeit mit Texten aus 300 Jahre alten Handschriften einlassen wollen“, sagte gestern Dr. Hartmut Rudolph, Leiter der Leibniz-Edition. Lediglich aus Potsdam sei das Echo noch etwas „dünn“.
Eine Unterstützung durch die Mitarbeiter der Leibniz-Edition Potsdam ist der Ausschreibung zufolge möglich. Ziel des Wettbewerbs sei es, Oberstufenschüler für diesen Bereich geisteswissenschaftlichen Arbeitens zu interessieren, praktische Erfahrungen im Zusammenwirken mehrerer Disziplinen (z. B. Französisch und Geschichte oder Latein und Religion) zu ermöglichen und allgemein Freude am Umgang mit Texten zu wecken. Es sei daran gedacht, dass sich zwei oder mehrere Schüler zusammentun, um die gestellte Aufgabe auszuführen.
Der Wettbewerb läuft bis zum 30. Oktober 2007 (Einsendeschluss). Die Preisverleihung wird auf dem Einsteintag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Dezember 2007 in Potsdam vorgenommen. Der Preis ist nach Liselotte Richter benannt, einer bedeutenden Leibniz-Forscherin („Leibniz und sein Russlandbild“, 1946). gb
Ansprechpartner: Dr. Hartmut Rudolph, Telefon: (0331) 27 96 123 oder email: rudolph@bbaw.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: