zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Lenné wird Ganztagsschule

Antrag vom Land genehmigt / Knapp eine Million Euro steht für Schulerweiterung zur Verfügung

Stand:

Zentrum-Ost - Die Gesamtschule „Peter Joseph Lenné“ wird Ganztagsschule: Das Bildungsministerium hat den Antrag der Schule genehmigt und gewährt zudem einen kräftigen Investitionszuschuss: Etwa 950 000 Euro stehen für den Ausbau der Schule bereit, sagte Stephan Breiding aus dem Bildungsministerium. Mit dem Geld aus dem Konjunkturpaket II soll ein Anbau mit acht bis zwölf Klassenzimmern am Humboldtring entstehen. Schulleiter Ingo Müller hofft, dass der Neubau bis September 2011 fertig ist.

Die Landeshauptstadt profitiert damit zusätzlich aus dem Konjunkturpaket des Bundes. Denn das Geld für die Lenné- Schule wird aus dem mit 80 Millionen Euro gespeisten Fördertopf des Landes kommen, der direkt in Bildungs-, Weiterbildungs-, Jugend- und Sportprojekte investiert wird. 30 Schulen in Brandenburg haben den Zuschlag erhalten, ab August Ganztagsschule zu werden. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) wertete den Ausbau des Ganztagsschulnetzes im Land als Erfolg: „Fast die Hälfte der Grundschulen und rund zwei Drittel der weiterführenden Schulen unterbreiten künftig Ganztagsangebote – damit haben wir unsere im Jahr 2003 selbst gesteckten Ziele inzwischen weit übertroffen und gehören bundesweit zu den Spitzenreitern.“

In Potsdam sind es nun 14 städtische Schulen, die ein Ganztagsangebot offerieren. Allein aus dem Förderprogramm des Bundes aus dem Jahr 1998 sind 7,6 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt in Potsdamer Schulen geflossen. Die Stadt selbst hat das Programm zum Ausbau der Ganztagsschulen und die daraus finanzierten 17 Projekte mit 3,3 Millionen Euro kofinanziert. Das Programm ist Ende letzten Jahres ausgelaufen, das Land Brandenburg hat den weiteren Ausbau angekündigt. In Potsdam wird davon allein die Lenné-Schule profitieren. „Es sollen möglichst viele Räume sein“, sagte Schulleiter Müller. In diesem Jahr könne der Ganztagsbetrieb ohne zusätzliche Räume starten. Aber spätestens im September 2011 müsse der Bau fertig sein. Vier siebte Klassen nimmt die Schule in diesem Jahr auf. Der Ausbau findet unabhängig vom Umbau der Sporthalle und der Sanierung des Nachbargebäudes am Humboldtring zu einer Aula und Mensa statt. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })