Landeshauptstadt: Lerchensteig: Baufirmen dürfen bleiben Stadtverordnete ändern den Flächennutzungsplan
Nedlitz - Die Bauunternehmen MHP Gerüstbau und T. Fiebig Baugesellschaft können ihren Firmensitz am Lerchensteig 42 behalten.
Stand:
Nedlitz - Die Bauunternehmen MHP Gerüstbau und T. Fiebig Baugesellschaft können ihren Firmensitz am Lerchensteig 42 behalten. Das Stadtparlament stimmte gestern mehrheitlich für eine Änderung des Flächennutzungsplans zugunsten der Unternehmer. Zuvor hatte es darüber monatelang Streit gegeben; auch gestern stimmte die Rathauskooperation aus SPD, CDU / ANW, Bündnisgrünen und FDP / Familienpartei nicht einheitlich für die Änderung der Landwirtschafts- in eine Gewerbefläche.
Die Bauunternehmer mit rund 60 Mitarbeitern hatten das Areal am Lerchensteig gegenüber dem Klärwerk im Jahr 2009 von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft gekauft. Dorthin gezogen waren sie bereits vor dreieinhalb Jahren. Nach dem Kauf sprach die Bauverwaltung eine Nutzungsuntersagung gegen die Unternehmer aus, da es sich bei dem Areal nicht um Gewerbefläche handele. Diese sollte fünf Jahre ausgesetzt werden, in dieser Zeit sollten die Unternehmen einen neuen Standort finden. Mehr als die Zusage, fünf Jahre die Nutzungsuntersagung nicht zu vollziehen, könne die Stadt nicht machen, sagte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Allerdings sei nicht ausgeschlossen, „die Frist zu verlängern, wenn die Unternehmer nur unter ungünstigen Bedingungen umziehen“ könnten. Jakobs warnte, mit der Umwidmung in eine Gewerbefläche einen Präzedenzfall zu schaffen. Es drohe die Zerstörung der Lennéschen Feldflur, so Christian Seidel (SPD) und Nils Naber (Bündnisgrüne).
Dieser Argumentation folgte die Mehrheit der Stadtverordneten nicht. Die Fraktionschefs von CDU und SPD, Michael Schröder und Mike Schubert, kritisierten die Fünf-Jahres-Lösung der Stadt. Damit würden die Firmen in Unsicherheit gebracht, die Arbeitsplätze gefährdet. Ein Bebauungsplan soll im Nachgang zur Änderung des Flächennutzungsplans konkretisieren, wo auf den neuen Gewerbeflächen gebaut werden darf. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: