
© A.Klaer
Landeshauptstadt: Lernberatung mit Mandelbaiser Café mit Lerncoach im Holländerviertel
Pastellfarben kommt das neue Café von Philipp Mieth und Dominique Fraissinet daher. Und pudrig-hellblau, honiggelb oder zartlila sind auch die Macarons nach original französischem Rezept, die es hier gibt: Die kleinen bunten Mandelbaissers sind nach der Cupcake-Generation das neue Hipster-Gebäck, ab sofort auch im Café Brahmstaedts zu haben.
Stand:
Pastellfarben kommt das neue Café von Philipp Mieth und Dominique Fraissinet daher. Und pudrig-hellblau, honiggelb oder zartlila sind auch die Macarons nach original französischem Rezept, die es hier gibt: Die kleinen bunten Mandelbaissers sind nach der Cupcake-Generation das neue Hipster-Gebäck, ab sofort auch im Café Brahmstaedts zu haben.
Brahmstaedt hießen seine Großeltern, sagt Philipp Mieth. Der Großvater kam aus dem Müller-Handwerk, ein Foto von ihm steht im Regal. Und weil das Unternehmer-Paar die süße Seite mit einer Lernberatung im Nebenraum kombiniert, ist es irgendwie auch eine kleine, späte Hommage an Mieths Großmutter, die ihr Abitur nicht schaffte, weil sie als Kind unter Migräne litt, sagt Mieth.
Diese Kombination, ein gemütliches Café mit Leckereien und Lerntherapie, ist bislang einmalig in der Stadt. Mieth hingegen findet sie nicht so ungewöhnlich. So könnten, während er sich im angrenzenden Lernraum um seinen jungen Klienten kümmere, die Eltern im Café sitzen, getrennt nur durch eine Glastür.
Philipp Mieth hat nach einem Jurastudium über mehrere Jahre ein Fortbildungsprogramm an privaten Instituten absolviert: in memolingualer Psychologie und systematischem Coaching, und hat sich kürzlich in einem Crashkurs zum Lerncoach ausbilden lassen. 2010 begann er, Lerntherapie in Berlin, später in Werder anzubieten. Weil viele Klienten aus Potsdam kommen, zieht er denen jetzt praktisch hinterher.
Mieth bietet Beratung und Hilfe für Kinder mit Verdacht auf Lese-Rechtschreib- Schwäche, Rechenschwäche und Aufmerksamkeitsproblemen an. Weil seine Ausbildung jedoch nicht vom Fachverband für integrative Lerntherapie anerkannt sei, übernehme das Jugendamt die Kosten derzeit nicht, sagt er. 60 Euro kostet eine Einzelstunde, 20 Euro das Erstgespräch. Er empfiehlt einen 20-stündigen Intensivkurs für 500 Euro. Meist gelinge es ihm dann, bei dem Kind zumindest einen Lernprozess anzustoßen, ihm neue Strategien zu zeigen und es mit diesen vertraut zu machen. „Ich schaue, wie das Kind lernt, welcher Lerntyp es ist, darauf bau ich mein Programm auf.“ Zudem achte er darauf, die Erfolge des Kindes in den Vordergrund zu stellen. Für Erwachsene bietet der Lerncoach abends Kurse an: zu Schnelllesetechiken, Gedächtnistraining und Zeitmanagement. spy
Brahmstaedts, Am Bassin 11, Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr.
Im Internet:
www.brahmstaedts.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: