
© Andreas Klaer
Letzte Sitzung des Potsdamer Seniorenbeirats: Neuwahl am 16. September geplant
Der amtierende Potsdamer Seniorenbeirat ist zum letzten Mal zusammengekommen. Kandidaten für die Neuwahl können bis Anfang September vorgeschlagen werden.
Stand:
Der Potsdamer Seniorenbeirat bereitet seine Neuwahl am 16. September vor: Wie das Rathaus mitteilte, ist der amtierende Beirat am Dienstag zum letzten Mal zusammengekommen. Die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel dankte dem ehrenamtlichen Gremium und erinnerte daran, dass etwa jede fünfte Person in Potsdam verrentet ist. Mit Angeboten wie der Seniorensprechstunde in der Wilhelm-Galerie und der Mitarbeit in der Stadtpolitik und diversen Netzwerken sei der Seniorenbeirat „wichtige und kompetente Anlaufstelle für eine wachsende Bevölkerungsgruppe der Senior*innen, die vor allem beim Thema Wohnen vor großen Herausforderungen steht“, so die Beauftragte.
Dem Seniorenbeirat gehören den Angaben zufolge 17 Mitglieder an, sieben davon im Vorstand. Gewählt wird er von einer Delegiertenversammlung aus Vertretern von Organisationen und Vereinigungen, die in der Seniorenarbeit oder der Seniorenpolitik aktiv sind, darunter Vereine, Seniorengruppen von Parteien, Kirchen oder Seniorentagesstätten.
Kandidaten für den nächsten Seniorenbeirat können laut Wahlordnung schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden. Sie müssen bis spätestens 14 Kalendertage vor der Wahl (Poststempel) vorliegen. Mitglied können Personen werden, die das 55. Lebensjahr vollendet haben, in Potsdam wohnen und von einer seniorenrelevanten Institution entsandt wurden.
Wichtige Aufgaben des Seniorenbeirates sind die Umsetzung des Seniorenplanes und die Organisation der Seniorenwoche. Sachkundige Potsdamer sind eingeladen, sich einzubringen. Interessierte melden sich im Seniorenbüro in der Hegelallee 6-10, Haus 1, Raum 146.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: