zum Hauptinhalt

Sport: Leverkusens Rückzug sorgt für Erstaunen

Robert Ließ hat sich mit der neuen Situation mittlerweile arrangiert. Der TSV Bayer 04 Leverkusen hat sich nach sechzehn Jahren aus der 1.

Stand:

Robert Ließ hat sich mit der neuen Situation mittlerweile arrangiert. Der TSV Bayer 04 Leverkusen hat sich nach sechzehn Jahren aus der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen zurückgezogen und spielt in der kommenden Saison aus wirtschaftlichen Gründen in der 2. Bundesliga Nord. Dies erstaunte den Teammanager des Aufsteigers SC Potsdam zunächst insofern, als dass Bayer Leverkusen seine Volleyballerinnen ursprünglich für eine weitere Erstliga-Spielzeit angemeldet hatte. Wie sich dann jedoch zeigte, gab es in Leverkusen erhebliche Schwierigkeiten mit der Finanzierung der kommenden Erstliga-Spielzeit. Einige Sponsoren hatten sich zurückgezogen. Überdies erfolgte eine Reduzierung des Etats durch den Verein, der sich im Sportsponsoring seit längerer Zeit schon verstärkt auf den Fußball konzentriert.

Durch das Ausscheiden des Tabellenzwölften der Vorsaison geht die 1. Bundesliga nunmehr im Oktober mit 14 Teams in die neue Spielzeit. Aus Potsdamer Sicht ist interessant, dass jetzt lediglich der Tabellenletzte absteigen muss. Bei der Bewertung dieses Umstandes ist Robert Ließ jedoch vorsichtig: „Unsere Ausgangssituation mag sich auf den ersten Blick etwas einfacher gestalten. Es sind jetzt jedoch einige Spielerinnen zusätzlich auf dem Markt“, sagt er und deutete indirekt an, dass davon Mitkonkurrenten im Bemühen um den Klassenerhalt wie Alemannia Aachen, der Mitaufsteiger SV Sinsheim oder der USC Münster, profitieren, wohin der bisherige Bayer-Mannschaftskapitän Maren Brinker wechseln wird. Fest steht, dass der Spielplan der kommenden Saison nicht mehr verändert wird.Thomas Gantz

Thomas Gantz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })