WOCHENENDTIPPS: Licht und Wasser
Kranichzeit im HavellandEs ist wieder Kranichzeit. Die eleganten Vögel sammeln sich in diesen Wochen auf ihren Rastplätzen, um sich vor dem Flug in den Süden auf den abgeernteten Feldern noch einmal die Bäuche vollzuschlagen.
Stand:
Kranichzeit im Havelland
Es ist wieder Kranichzeit. Die eleganten Vögel sammeln sich in diesen Wochen auf ihren Rastplätzen, um sich vor dem Flug in den Süden auf den abgeernteten Feldern noch einmal die Bäuche vollzuschlagen. Auch am Gülper See im Havelland ist zu beobachten, wie die Schwärme abends einfliegen, lange zuvor an ihren typischen Rufen erkennbar. Naturführer bieten am Wochenende Führungen in das Naturschutzgebiet an, Samstagabend findet ein Lagerfeuer statt, an dem man den Kranichrufen lauschen kann. Infos/Buchung: Kleindorf 3, 14715 Strodehne, Tel. (033875) 90192, www.marion-werner.de
Wasser und Qigong
Die fließenden Qigong-Bewegungen passen gut in eine Wasserlandschaft. Die Qigong-Erlebnis-Wanderung „Wasserperlen“ führt durch Bestensee, über leicht begehbare Wege. Die Gruppe hält an besonderen Plätzen inne, um dem Atem der Natur zu lauschen, während Qigong-Übungen erlernt werden. Qigong ist eine traditionelle fernöstliche Entspannungsmethode, die den Geist beruhigt, den Körper kräftigt und die Gefühle ins Gleichgewicht bringt. Samstag um 11.30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Bestensee, 15741 Bestensee, Tel. (030) 89207823, www.bestensee.de
Getöpfertes in Rheinsberg
Das zweite Oktoberwochenende ist in Rheinsberg für den traditionellen Töpfermarkt reserviert. Zum 19. Mal findet dieser im Stadtzentrum statt, Samstag und Sonntag sind etwa 80 Kunstkeramiker und Töpfermeister aus ganz Deutschland und dem Ausland in dem Städtchen zu Gast. Neben der Töpferkunst präsentiert Rheinsberg, berühmt für sein romantisches Schloss, weitere Höhepunkte. Infos/Buchung: 16831 Rheinsberg, Tel. (033931) 38035, www.heimatverein-rheinsberg.de
Sanssouci im Lichterglanz
Am Samstag präsentieren sich ab Einbruch der Dunkelheit Schlösser und Park Sanssouci im Lichterglanz. Die kleine Schwester der Schlössernacht ist eine Alternative für diejenigen, denen das Massenspektakel im Sommer eine Nummer zu groß war. Thematische Führungen, musikalische und theatralische Darbietungen, Akrobatik und Pantomime überraschen die Gäste in Sälen, Kammern und unter freiem Himmel. Die zarte Beleuchtung und zurückhaltende Bespielung erlaubt eine Vorstellung von der einstigen Atmosphäre in den Quartieren zu Zeiten seiner Erbauer und Nutzer. Samstag 18 bis 22 Uhr, Schloss Sanssouci, Neue Kammern, Bildergalerie und Historische Mühle. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, Abendkasse Schlosskasse Sanssouci ab 17.30 Uhr
Was macht eine Justiziarin?
Roswitha Senger, Justiziarin der Schlösserstiftung, stellt am Samstag um 15 Uhr den „Fritzen“, den jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren, ihr Aufgabengebiet vor und erläutert die vielfältigen Themen in der öffentlichen Verwaltung: beispielsweise Angelegenheiten des Denkmalschutzes, Ordnungswidrigkeiten und arbeitsrechtliche Aufgaben. Ein spannendes Themenfeld nicht nur für Juristen. Treffpunkt: Grünes Gitter, Allee nach Sanssouci 2. Eintritt frei nach Anmeldung. (0331) 9 67 89 00 oder info@duerholt-gbr.de spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: