zum Hauptinhalt
Unter anderem wird Canadier-Olympiasieger Sebastian Brendel bei dem Event auf dem Ergometer mitmachen.

© Verein

Blog: Sport in Potsdam: Kanu-Wettkampf auf dem Ergometer statt im Stadtkanal

Der Sport-Nachrichten-Blog der PNN. Neueste Meldungen: Neue Kandidaten für "Sterne des Sports" gesucht + Potsdamer Laufclub veranstaltet wieder Kinder-Ferientrainingslager.

Stand:

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten

Turbine Potsdam gewinnt Testspiel gegen Austria Wien

Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam haben ein Testspiel gegen Austria Wien mit 3:0 (1:0) gewonnen. Der Frauen-Bundesligist setzte sich am Sonntag im Trainingslager in Haus im Ennstal dank der Tore von Nina Ehegötz, Merle Barth und Selina Cerci klar durch. Das Team des neuen Trainers Sofian Chahed bereitet sich in den österreichischen Alpen auf die kommende Saison vor. Bundesliga-Start ist am 6. September im Karl-Liebknecht-Stadion gegen die TSG Hoffenheim. (dpa)

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
Kanu-Wettkampf auf dem Ergometer statt im Stadtkanal
Aufgrund der unsicheren Lage in der Coronakrise ist der Potsdamer Kanalsprint 2020 abgesagt worden. Doch der KC Potsdam im OSC möchte trotzdem ein Kanu-Spektakel bieten - auf virtuelle Weise. Wie der Verein auf seiner Facebook-Seite ankündigte, findet am 1. Juli um 17 Uhr ein Wettkampf von Top-Paddlern auf dem Ergometer statt - dieser wird live im Internet auf der KCP-Homepage und sozialen Medien übertragen. 

In mehreren Rennen treten jeweils vier Aktive in den Disziplinen Kajak sowie Canadier der Frauen und Männer gegeneinander an. Gefahren wird eine Distanz von 200 Metern, über mehrere Runden werden die Sieger ermittelt. Zu den Teilnehmern gehören die Olympiasieger Sebastian BrendelRonald RauheJan Vandrey, die Weltmeister Max LemkeJacob Schopf und die Canadier-Hoffnungsträgerin Ophelia Preller

Eigentlich sollte der 16. Potsdamer Kanalsprint am 22. August wenige Tage nach dem Ende der Olympischen Spiele von Tokio stattfinden - diese wurden wegen der Coronakrise auf das nächste Jahr verschoben. Womöglich war somit die 15. Auflage des weltweit einzigartigen innerstädtischen Kanu-Wettkampfs im Jahr 2019 bereits die letzte. Die Stadtverordnetenversammlung hatte beschlossen, dass für das Paddel-Event ab 2021 kein Trinkwasser mehr zur Befüllung des Stadtkanals genutzt werden darf. Dadurch wurde die künftige Umsetzung der Veranstaltung unsicher. (tog)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten

Neue Kandidaten für "Sterne des Sports" gesucht
Auch in diesem Jahr sollen wieder besonders engagierte Sportvereine mit den "Sternen des Sports" ausgezeichnet werden. Bis zum 30. Juni können Bewerbungen abgegeben werden. „Sterne des Sports“ ist ein bundesweiter Wettbewerb auf Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Über mehrere Stufen - Bronze, Silber und Gold - werden Preisgelder überreicht. 

Teilnehmen können alle beim Landessportbund eingetragenen Vereine aus Berlin und Brandenburg, die sich etwa für Bildung und Qualifikation einsetzen, die Leistungsbereitschaft oder das ehrenamtliche Engagement fördern oder die Umwelt schützen. Auch Maßnahmen, mit denen die Vereine auf die Herausforderungen der Coronakrise reagieren, können als Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden. 

Bewerbungen können ausschließlich online hier eingereicht werden. Jurys in Berlin und Brandenburg bewerten dann die Projekte. (tog)


Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten

Potsdamer Laufclub veranstaltet wieder Kinder-Ferientrainingslager
Trotz Coronakrise möchte der Potsdamer Laufclub auch dieses Jahr wieder sein traditionelles Ferientrainingslager veranstalten. Dafür können sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 16 Jahren anmelden. Vom 27. bis 31. Juli wird dann am Luftschiffhafen zweimal pro Tag zwischen 9.30 Uhr 15.30 Uhr. In der Pause wird gemeinsam in der Sportschulmensa Mittag gegessen, zudem bleibt Zeit für Spiele. 

Aufgrund der Corona-Lage können dieses Mal nur 20 Plätze angeboten werden. Auch muss bei dem Trainingslager ein Hygienekonzept eingehalten werden, über das die Teilnehmer informiert werden.

Statt der üblichen 100 Euro kostet das Trainingslager in diesem Jahr nur 50 Euro. "Wir hoffen, damit auch Familien, die durch die Coronakrise, weniger Geld haben, helfen zu können, um ihren Kindern die Gelegenheit zu geben, eine sportliche Woche zu erleben", teilte der PLC mit. Im Paket inklusive sind die beiden täglichen Übungseinheiten mit ausgebildeten Trainern, alle sportlichen Zusatzaktivitäten, Mittagsverpflegung, Getränke und frisches Obst, Teilnehmer-Shirt sowie die erworbene Leistungsabzeichen. Informationen zur Anmeldung sind hier zu finden. (tog)

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
Turbine Potsdam besiegt auch den SC Sand
Turbine Potsdam hat in der Frauenfußball-Bundesliga nach der Corona-Zwangspause den zweiten Sieg nacheinander gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Matthias Rudolph setzte sich am Mittwochnachmittag mit 2:1 (2:0) gegen den SC Sand durch und verdarb dessen Trainer Sven Thoß die Rückkehr nach Potsdam.

Vor der Pause trafen Johanna Elsig (11./Elfmeter) und Malgorzata Mesjasz (14.) für Turbine. In der zweiten Hälfte gelang den Gästen durch Myyrthe Moorrees nur noch der Anschlusstreffer (60.). Durch den Erfolg rückte Turbine auf den vierten Tabellenplatz vor. Die Potsdamerinnen profitierten von der 1:2-Niederlage des 1. FFC Frankfurt bei SGS Essen. Der FC Sand ist Tabellenachter. 

Sands Trainer Thoß ist gebürtiger Potsdamer. Von 1997 bis 2004 war er bei Turbine Assistenzcoach von Bernd Schröder. Den FC Sand trainiert Thoß seit Januar 2020. 

Am Rande der Partie wurde bekannt, dass Potsdams Torjägerin Lara Prasnikar mit einer Innenbandverletzung bis zum Saisonende ausfallen wird. Die Slowenin verlässt Turbine im Sommer, wird mit einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht. Auch Caroline Siems scheint einen neuen Verein gefunden zu haben. Die Abwehrspielerin soll in die englische Liga zu Aston Villa wechseln. (cmü/dpa)
Die Potsdamer Bundesliga-Fußballerinnen wollen an den Kantersieg in Leverkusen anknüpfen. Beim Gegner ist der Potsdamer Sven Thoß Trainer. Unterdessen musste erneut eine Turbine-Spielerin operiert werden.  
Pnn | Tobias Gutsche
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
Turbine Potsdam mit erstem Bundesligasieg nach Corona-Zwangspause

Turbine Potsdam ist der erste Pflichtspielsieg nach der Corona-Zwangspause gelungen. Nach zuvor zwei Pleiten in der Frauenfußball-Bundesliga und dem Ausscheiden im DFB-Pokal schaffte die Elf von Trainer Matthias Rudolph am Sonntag ein ebenso klares wie überzeugendes 5:1 (4:0) bei Bayer 04 Leverkusen. Durch den Sieg verbesserten sich die Turbinen am 19. Spieltag in der Tabelle auf den fünften Platz. (dpa)
Potsdam - Nach der Corona-Zwangspause ist Turbine Potsdam der erste Pflichtspielsieg gelungen. Nach zuvor zwei Pleiten in der Frauenfußball-Bundesliga und dem Ausscheiden im DFB-Pokal schaffte die Elf von Trainer Matthias Rudolph am Sonntag, 14. Juni, ein ebenso klares wie überzeugendes 5:1 (4:0) bei Bayer 04 Leverkusen.
Pnn
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
Früherer VfL-Aufstiegstrainer Melzer unterstützt Grün-Weiß Werder
Der Handballverein HV Grün-Weiß Werder hat einen namhaften Neuzugang abseits der Platte präsentiert. Wie der Club mitteilte, wird Peter Melzer ab 1. August die Blütenstädter als Jugendkoordinator sowie Taktiktrainer für die Männer- und Frauenmannschaft aus der Oberliga unterstützen. Melzer war Lehrer-Trainer an der Sportschule Cottbus und Potsdam. Von 2007 bis 2010 coachte er auch den VfL Potsdam, schaffte dabei mit der makellosen Bilanz von 60:0 Punkten den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

"Mit meinen Erfahrungen würde ich dem Verein gern helfen, leistungsorientierter zu arbeiten", sagt er über sein Engagement in Werder. "Danach wird es angebracht sein, dass man bei einer vernünftigen Basis, auch mal über die 3. Liga sprechen darf." Die Männer des HV Grün-Weiß spielten in der Saison 2016/17 für ein Jahr drittklassig. Vorige Saison, die wegen der Corona-Pandemie vorzeitig abgebrochen werden musste, wurden die Werderaner Frauen Vierte in der Oberliga, die Männer belegten Platz zehn.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Spiele im Volleyball-Pokal ausgelost
Im Deutschen Volleyball-Pokal der Saison 2020/21 müssen die Frauen des SC Potsdam bei ihrem Auftaktspiel auswärts antreten. Wie die Auslosung am Freitag ergab, tritt der SCP am 25./26. November beim Sieger der Partie USC Münster gegen Rote Raben Vilsbiburg an. Die Potsdamerinnen steigen somit erst im Viertelfinale ein. Im Falle eines Sieges hätten sie beim Halbfinale Heimrecht: Gegner am 16./17. Dezember wäre Vorjahresfinalist Allianz MTV Stuttgart oder Schwarz-Weiß Erfurt

Aufgrund der schwierigen Lage durch die Coronakrise hatte der Deutsche Volleyball-Verband entschieden, die bevorstehende Pokalsaison ausschließlich mit den Erstligisten zu bestreiten. Elf Teams nehmen teil. Bislang schaffte es der SCP zweimal ins Halbfinale, vorige Saison war eine Runde vorher Schluss. Großer Traum ist die erstmalige Endspielteilnahme.    
Facebook
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
Erste Auszahlungen für Sportvereine in Corona-Not
Aus dem Rettungsschirm für Brandenburger Sportvereine, die wegen der Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, wurden nun die ersten Hilfen ausgezahlt. Wie die Landesregierung und der Landessportbund (LSB) mitteilten, gingen zunächst 366.000 Euro an Clubs aus Potsdam, Ostprignitz-Ruppin, Spree-Neiße und Märkisch-Oderland. Insgesamt wurden zehn Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Laut LSB sind bislang rund 50 Anträge für das Hilfsprogramm in Bearbeitung. 

Die Sportvereine leisten hervorragende Arbeit für Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene. Sie leisten einen enorm wichtigen Beitrag fürs Gemeinwohl und wir brauchen sie in Brandenburg. Indem wir denen, die durch die Corona-Krise in existenzbedrohliche Engpässe geraten sind, unbüro-kratisch und schnell finanziell helfen, sichern wir die gute Sport-Infrastruktur im Land.

Brandenburgs Sportministerin Britta Ernst (SPD)

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
SVB zieht zwei Talente aus dem Nachwuchs hoch
Der SV Babelsberg 03 setzt einen eingeschlagenen Weg fort. Wie der Fußball-Regionalligist mitteilte, zieht er auch für die Saison 2020/21 wieder Talente aus der eigenen Jugend in die erste Männermannschaft hoch: Dieses Jahr schaffen Manuel Härtel und Ahmed Dündar den Sprung - sie erhielten ein Vertrag bis Sommer 2022. „Beide haben in der U19 zuletzt gute Leistungen gezeigt, was uns mehr als nur optimistisch stimmt, dass wir sie mit der optimalen Förderung auch auf ihren nächsten Entwicklungsschritten begleiten werden“, sagt SVB-Cheftrainer Predrag Uzelac.

Dündar ist Abwehrspieler, Härtel ein Stürmer. In der zurückliegenden Saison erzielte Härtel 17 Treffer in der Regionalliga Nordost der A-Junioren und war damit der zweitbeste Torschütze dieser Spielklasse. Vergangenen November kam er auch schon als Einwechselspieler bei der Partie gegen den Berliner AK einmal in der Männer-Regionalliga zum Einsatz.  
Manuel Härtel (l.) und Ahmed Dündar schaffen den Sprung aus der A-Jugend in die erste Männermannschaft.
Manuel Härtel (l.) und Ahmed Dündar schaffen den Sprung aus der A-Jugend in die erste Männermannschaft.   Bild: Verein
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
Fabrice Montcheu verlängert beim SVB um ein Jahr
Nachdem der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) am vergangenen Freitag die Saison 2019/20 offiziell für beendet erklärte, richtet sich der Fokus des SV Babelsberg 03 nun voll auf die nächste Saison. Für diese kam Cheftrainer Predrag Uzelac auch weiter mit Fabrice Montcheu planen. Der 22-Jährige hat seinen auslaufenden Vertrag beim SVB um ein weiteres Jahr bis zum Sommer 2021 verlängert, teilte der Kiezklub mit.
 
Montcheu ist defensiver Außenbahnspieler, kann aber auch im Zentrum eingesetzt werden. Er kam 2018 von Union Fürstenwalde nach Babelsberg. In seinem ersten Jahr bei den Nulldreiern erhielt er lediglich sechs Einsätze. In der zurückliegenden Saison stand Montcheu in 20 von 23 Ligapartien auf dem Platz. "Ich freue mich sehr auf das nächste Jahr und will mit guten Leistungen meinen Teil dazu beitragen, den Verein, nach einer schwachen Spielzeit, wieder in höhere Tabellenregionen zu tragen", sagt er.  
Seit 2018 spielt Fabrice Montcheu (l.) für den SVB.
Seit 2018 spielt Fabrice Montcheu (l.) für den SVB.   Bild: Sebastian Gabsch
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
Turbine muss lange auf Anna Gerhardt verzichten
Anna Gerhardt vom Fußball-Bundesligisten Turbine Potsdam hat einen Kreuzbandriss erlitten. Die 22-Jährige wird ihrem Club somit möglicherweise bis zum Jahresende fehlen. Gerhardt zog sich die Verletzung im rechten Knie bereits am Mittwoch im Pokalspiel gegen Essen (1:3) nach einem Laufduell zu. Bereits 2017 hatte sich die vor der Saison aus München nach Potsdam gewechselte Abwehrspielerin im selben Knie einen Kreuzband- und Meniskusriss zugezogen.

Nach verletzungsbedingten Anlaufproblemen bei Turbine hatte sie sich zuletzt auf der linken Abwehrseite als Stammspielerin etabliert. „Es wird alles andere als eine leichte Zeit, aber ich komme wieder“, schrieb Gerhardt am Sonntag auf ihrem Instagram-Account. Vor vier Wochen hatte sich ihr für den VfL Wolfsburg spielender Bruder Yannick Gerhardt in einem Trainingsspiel mehrfache Knochenbrüche im Gesicht zugezogen. dpa
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Potsdamer Neueste Nachrichten
Potsdamer Neueste Nachrichten
Turbine geht mit 1:5 gegen Bayern München unter

Auch im dritten Spiel nach der Corona-Pause musste Turbine Potsdam eine Niederlage einstecken. Die Potsdamer Fußballerinnen verloren am Sonntag ihr Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Bayern München mit 1:5 (0:4). Linda Dallmann (17. Minute, 33., 40.), Jovana Damnjanovic (22.) und Mandy Islacker trafen für den Tabellenzweiten aus Bayern. Turbines Ehrentor zum zwischenzeitlichen 1:4 erzielte Nina Ehegötz (65.). In der Tabelle bleibt Potsdam Sechster mit 27 Punkten.

Im Karl-Liebknecht-Stadion war ein deutlicher Qualitätsunterschied zwischen beiden Teams zu erkennen. Turbine war zwar bemüht, offenbarte aber große Abwehrschwächen. München agierte hingegen souverän und entschlossen vor dem gegnerischen Tor. 

Für Turbine war es nach zuvor 13 Wochen Spielpause nun die dritte Partie binnen neun Tagen. Beim Liga-Wiederbeginn gegen den SC Freiburg verlor Potsdam ein 2:3, im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen die SGS Essen hieß es 1:3. Im Duell mit München machte sich am Ende der Kräfteverschleiß bemerkbar. Hinzu kommt, dass in der Mannschaft von Trainer Matthias Rudolph zahlreiche Akteurinnen verletzt oder angeschlagen sind. Noch vier Spieltage sind in der 1. Frauen-Bundesliga zu bestreiten.

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Tobias Gutsche
88. Minute +++ Turbine gegen München 1:5
München-Keeperin Laura Benkarth nimmt den Ball in ihrem Strafraum mit den Händen auf. Schiedsrichterin Susann Kunkel meint, einen unerlaubten Rückpass von Carina Wenninger dabei erkannt zu haben. Fragwürdig. Jedenfalls entscheidet sie auf indirekten Freistoß im Strafraum - der stramme Schuss von Turbines Marie Theres Höbinger wird jedoch geblockt.   
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })