Landeshauptstadt: Luxus-Kindergarten für alle
Ex-Bussibär ist Potsdams am besten ausgestattete Kita / 120 Plätze schon besetzt
Stand:
Babelsberg - Ein Luxus-Kindergarten mit Sauna, Wasserspielplatz und Themenräumen: Was in der Villa Ritz in der Berliner Vorstadt erst noch entstehen soll, ist in Babelsberg bereits Wirklichkeit. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat für 2,25 Millionen Euro in der Rudolf-Breitscheid-Straße 136 Potsdams derzeit am besten ausgestattete Kita gebaut. 120 Kinder können nun auf einem rund 1500 Quadratmeter großen Spielplatz nicht nur im Sand buddeln, sondern auch Trampolin springen, schaukeln, auf der Rollerbahn Dreirad oder Rollschuh fahren, klettern oder im Wasser matschen.
Dafür hat die Berliner Architektin Doreen Molzahn eigens eine „Wassermatschanlage mit Wasserpumpe und Taststrecke“ errichten lassen. Kita-Leiterin Bärbel Plötz ist begeistert. „Gar kein Vergleich“ sei die neue Kita „Sonnenkinder“ zu der alten Einrichtung „Bussibär“, sagte Plötz gestern bei der Einweihungsparty mit Musik und Kuchen. Den ehemaligen „Bussibär-Standort“ mussten die acht Erzieher mit ihren 75 Kindern verlassen, weil die Villa in der Karl-Marx-Straße an den Alteigentümer übertragen wurde. Nach zehnmonatiger Bauzeit zog die gesamte Kita innerhalb von drei Tagen in das neue Quartier. Ohne die Hilfe der Eltern und Großeltern wäre das nicht zu schaffen gewesen, meint Sabine Frenkler von der AWO. Nicht nur, dass diese ihren Nachwuchs während der drei Tage zu Hause behielten – viele packten beim Umzug selbst mit an. Auch der Transporter, der die Spielsachen in die Rudolf-Breitscheid-Straße brachte, wurde von den Eltern gesponsert. Voraussichlich von 6 bis 18 Uhr werden dort künftig insgesamt 13 Erzieherinnen neben den 75 ehemaligen Bussibären auch 45 neue Kinder vom Baby- bis zum Schulalter betreuen. Dank der Möglichkeiten im dreigeschossigen Neubau – nach ganz neuen Konzepten, so Plötz. Die Zweitsprache Englisch etwa werde in den Tagesablauf mit eingebunden und die Kids haben Zugang zu einem Computer. Vor allem aber haben Plötz und ihre Mitarbeiten verschiedene Projekte entwickeln können – so dass die Babelsberger Kita bald auch im pädagogischen Bereich Vorreiter in Potsdam sein könnte, glaubt die Kitaleiterin: So beginnt nun auch das Projekt „Gesunde Ernährung“, bei dem die Sonnenkinder in der rund 100 000 Euro teuren „Kinderküche“ kochen lernen. Im Mathematik- und Naturwissenschaftsraum samt Kinderlabor können die Kleinen dagegen forschen – in Kooperation mit dem Exploratorium. Neun Räume hat die Kita insgesamt, alle zu einem bestimmten Thema: Das Bewegungszimmer zum Beispiel oder die Kreativwerkstatt. Zudem gibt es sechs Badezimmer plus Sauna mit Tretbecken.
Für die Neubau-Kosten hat die Arbeiterwohlfahrt ein Darlehen bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) aufgenommen. Über Tagessätze der Stadt sollen die Kosten nun refinanziert werden. Laut Sozialbeigeordnete Elona Müller entsprächen alle Sonnenkinderplätze der Elternbeitragsordnung. just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: