zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: M 100: Das Davos der Medien

„Land der Ideen“-Macher de Vries betreut Treffen des hochkarätig besetzten Sanssouci Kolloquiums

Stand:

Premiere für das neue Hans Otto Theater – die Eröffnungsveranstaltung des M 100 Sanssouci Kolloquiums am 8. September wird im noch unbespielten Theaterneubau in der Schiffbauergasse sein. Dies wurde gestern bei der Programmvorstellung bekannt gegeben. Das zweitägige Treffen der hundert namhaftesten Vertreter europäischer Printmedien als Potsdamer Beitrag zur Berlin-Brandenburgischen Medienwoche findet zum zweiten Mal statt. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihr Kommen zugesagt.

Mit Stefan Aust (Der Spiegel), Friede Springer (Springer-Verlag) oder John Lloyd (Financial Times) liest sich die Teilnehmerliste wie das Who-is-Who der Zeitungs- und Magazinbranche; allerdings komme das Gros aus Deutschland und Großbritannien. Immerhin habe sich die Zahl der vertretenen Länder im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt: nämlich von zwölf auf 23, sagte Organisator Moritz van Dülmen. Ein Beirat wähle die Teilnehmer aus. Vor allem Vertreter aus dem romanischen Teil Europas täten sich mit ihren Zusagen schwer, so van Dülmen. Um so mehr freue er sich darüber, das der Berater der französischen Regierung, Bernard-Henri Lévy, die Eröffnungsrede zum Veranstaltungsthema „Medien im Zeitalter internationaler Krisen“ halte.

Im Anschluss begeben sich die hundert Journalisten ins Schloss Glienicke und diskutieren in drei Workshops. Geleitet werden sie von Josef Joffe, Herausgeber der Zeit, Stefan Baron, Chefredakteur der Wirtschaftswoche und Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Das Kolloquium sei als Teil der Kulturhauptstadt-Bewerbung in Lebens gerufen worden, erinnerte Oberbürgermeister Jann Jakobs an die Entstehungsgeschichte. Zwar werde jetzt die Stadt Essen das Jahr 2010 als Kulturhauptstadt begehen. Potsdam aber bleibe das M 100, als Beispiel für ein über die Bewerbungszeit hinaus andauerndes Projekt. Für dessen Weiterführung habe man jetzt Mike de Vries gewinnen können, der in Vorbereitung auf die Fußballweltmeisterschaft die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ betreute.

„Wir wollen das Davos der Medien werden“, sagte Brandenburgs Regierungssprecher Thomas Braune, in Anspielung auf den Weltwirtschaftsgipfel in den Schweizer Alpen, der bereits in sein 36. Jahr geht. Mit dem Medienforum, der Internationalen Funkausstellung und dem M100 entwickele der Medienstandort Berlin-Brandenburg eine echte Dachmarke, mit der sich gut werben ließe, findet Petra Müller, Intendantin des Medienboard und Mitinitiatorin der Medienwoche. Parallel zum Sanssouci Kolloquium findet wieder der Jugendmedienworkshop statt. 40 junge Medienmacher aus Mittel- und Osteuropa wollen in vier Tagen eine Internet gestützte Kommunikationsplattform für ihres Gleichen schaffen, aber auch erörtern, wie sich die Mediennutzung in Zukunft entwickeln wird.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })