
© M. Thomas
Literatur für Potsdamer Kinder: Magdowski mag den kleinen Nick
Potsdamer stellen ihre liebsten Kinderbücher vor
Stand:
„Wer ist denn für euch eigentlich prominent?“, fragte Ronald Gohr, der Leiter der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtund Landesbibliothek Potsdam (SLB), am Dienstagvormittag die Viertklässler der Rosa-Luxemburg-Schule.
Die Schüler besuchten den ersten Teil der Veranstaltungsreihe „Das ist mein liebstes Kinderbuch“, bei der prominente Potsdamer ihre Lieblingslektüre aus Kindertagen in der SLB, seit Samstag wieder im angestammten Sitz im frisch sanierten Bildungsforum ansässig, vorstellen. Die erstaunlichen Antworten: Mama, Papa, Oma und – der Bürgermeister. Mit Letzterem konnten die Veranstalter zwar nicht aufwarten, hatten aber für würdige Vertretung gesorgt: Iris Jana Magdowski (CDU), Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, stellte das Buch „Der kleine Nick und die Schule“ von Asterix-Autor René Goscinny vor, aus dem sie die Kapitel „Verkehrsunterricht“ und „Die Geheimbotschaft“ vorlas.
„Die Reihe um den kleinen Nick ist so schön, die lese ich auch als Erwachsene gerne“, begründete Magdowski ihre Auswahl. „Dieser Teil spiegelt dabei so schön die Schulzeit und die Gesellschaft im Allgemeinen wider, das macht einfach Freude.“ Allerdings gab sie zu, dass sie die Bücher nicht als Kind gelesen hat. „Damals habe ich eher Abenteuerromane und Reiseberichte gelesen“, so Magdowski. „Den kleinen Nick habe ich erst sehr viel später entdeckt, als ich nach qualitativer, schöner Kinderliteratur gesucht habe, die auch Erwachsene noch interessieren könnte.“ Die Schüler zeigten sich von der Auswahl begeistert. „Das Buch war sehr lustig“, sagte der neunjährige Juri. „Und sie hat schön vorgelesen“, ergänzte Thekla, ebenfalls neun Jahre alt.
Magdowski beantwortete geduldig die vielen neugierigen Fragen rund um ihren Beruf als Kommunalpolitikerin und war besonders von der Schlagfertigkeit der Kinder begeistert. Nachdem alle Fragen geklärt waren, durften die Viertklässler in Ruhe die Kinderbibliothek erkunden. Ronald Gohr war sehr zufrieden mit der Auftaktveranstaltung und freut sich auf die nächsten prominenten Besuche. „Das ist einfach eine ganz tolle Möglichkeit für die Kinder, öffentliche Leute und ihre Berufsbilder kennenzulernen“, sagte er. „Wenn die Leute ihre Bücher vorstellen, sind sie auch ganz anders, viel zugänglicher und offener.“
Im September werden noch Nina Rauschenbach und Conny Seliger aus der Antenne-Brandenburg-Sendung „Zappelduster“ sowie der Kinderbuchautor Martin Klein ihre Lieblingsbücher vorstellen. Schauspieler René Schwittay vom Hans Otto Theater, PNN-Redakteur Kay Grimmer, Buchhändlerin Anette Illner und der Filmemacher Peter Hartwig sind im Oktober mit dabei. Laut Gohr soll die Veranstaltung künftig monatlich stattfinden. Sarah Kugler
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: