Landeshauptstadt: Magnet „Cartoon Movie“ zieht Firmen an
Animations-Produzenten wie Scopas AG oder Trixter orientieren sich nach Babelsberg / 48 Projekte werden auf Messe vorgestellt
Stand:
Innenstadt/Babelsberg - Mit bis zu 120 Arbeitsplätzen kommt die Scopas Medien AG in Kürze nach Babelsberg, um hier vor Ort den Trickfilm „Der Sandmann und der verlorene Traumsand“ zu produzieren. Das kündigte Scopas-Vorstand Jan Bonath am späten Mittwochabend während der Eröffnung der zehnten „Cartoon Movie“ im Nikolaisaal an. Auf dem Branchenforum treffen sich über 500 Animations-Fachleute aus 29 Ländern. Präsentiert werden dabei über 48 Projekte aus insgesamt 16 Nationen. Die Messe für Kreative, Verleiher und Finanziers ist die europaweit wichtigste Veranstaltung der Branche und findet noch bis heute im fx.Center statt.
„Der Standort Berlin-Brandenburg ist interessant, das Studiogelände übt derzeit geradezu magnetische Wirkung für Animationsfirmen aus“, begründete Bonath die Entscheidung, den Sandmann-Film vor Ort entstehen zu lassen. Derzeit suche man nach einer geeigneten Halle. Ähnlich sieht es auch Michael Coldewey, der mit seiner Firma Trixter in Kürze eine Niederlassung in Babelsberg eröffnen wird. „In München interessiert nur der rote Teppich des Realfilms, in der Region Berlin-Brandenburg fühlen wir uns mit unserer Arbeit deutlich anerkannter.“ Das Babelsberger Studiogelände ist für Coldewey kein weißer Fleck auf der eigenen Landkarte. Im vergangenen Jahr gehörte er zum Team um den aktuellen Oscar-Preisträger und Regisseur Stefan Ruzowitzky, der damals den Film „Hexe Lilli“ in den Babelsberger Ateliers drehte. „Wir sind derzeit dabei, die Animationen fertigzustellen“, so Coldewey, der von dem Streifen schon jetzt begeistert ist.
Mit dem gesteigerten Interesse der Animationsfilm-Branche an der Medienregion Berlin-Brandenburg, speziell an Babelsberg, fühlt sich Kirsten Niehuus in der Entscheidung, sich der Trickfilmszene besonders anzunehmen bestätigt: „Beim Medienboard haben wir schon seit langem insbesondere diese Sparte stark im Fokus. Auch dadurch hat sich hier in Berlin-Brandenburg ein Branchenschwerpunkt gebildet.“ Erfolgreiche Trick-Produzenten wie Thilo Graf Rothkirch (Der kleine Eisbär, Lauras Stern), der sich als einer der ersten mit seiner Firma Cartoon-Film vor Ort ansiedelte, beförderten die Magnetwirkung. Nicht zuletzt war es „Cartoon Movie“ selbst, das in zehn Jahren aus einem Familientreffen zum wichtigsten Branchentreffen Europas wurde und somit anzog.
„Cartoon Movie ist die einzige Möglichkeit, dass sich die europäische Trickfilm-Gemeinschaft einmal im Jahr vereint. Hier werden sie fit gemacht für den globalen Markt, ohne die eigene Kreativität zu verlieren“, bewertet Michael Coldewey die Wirkung der dreitägigen Konferenz. Coldewey konnte es mit einem eigenen Beispiel belegen: Sein Film „Dragon Hunters“, der das Forum am Mittwochabend eröffnete, ist eine Zusammenarbeit deutscher, französischer und luxemburgischer Produktionen. „Einer allein kann die Millionensummen, die ein Animationsfilm kostet, gar nicht aufbringen.“ Über zwei Jahre arbeitete das Team an dem Streifen über ein skurriles Team von Drachenjägern. Der Streifen ist eine Adaption der beim Kinderfernsehsender Super RTL laufenden gleichnamigen Serie und kommt am 24. April in die Kinos.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: