zum Hauptinhalt

DER KÜNSTLER MARKUS LÜPERTZ: „Malerfürst“ mit „Frau und Hund“

Die Werke des am 25. April 1941 in Reichenberg, heute Liberec, Tschechische Republik, geborenen Markus Lüpertz werden dem Expressionismus zugeschrieben.

Stand:

Die Werke des am 25. April 1941 in Reichenberg, heute Liberec, Tschechische Republik, geborenen Markus Lüpertz werden dem Expressionismus zugeschrieben. Sein Credo: Der Künstler ist das Großartigste, was die Gesellschaft hat. Von 1956 bis 1961 studierte Lüpertz an der Werkkunstschule Krefeld. Seit 1961 ist er als selbstständiger Künstler in Düsseldorf tätig. 1962 siedelte Lüpertz nach Berlin um. 1976 wurde Lüpertz Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Von 1988 bis 2009 war der Maler und Bildhauer Rektor der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Die Akademie bezeichnete Lüpertz als sein Zuhause. Er könne nicht allein sein, er müsse Leben um sich haben, sagte er einmal – eines der Motive dafür, nach seiner Emeritierung in Düsseldorf am Potsdamer Pfingstberg in der Villa Henckel eine private Kunstakademie gründen zu wollen. Nach früheren Aussagen sollte der Studienbetrieb der „Akademie Souci GmbH Markus Lüpertz Potsdam“ im Herbst 2010 eröffnet werden. Neben der Malerei und Bildhauerei widmet sich Lüpertz privat dem Free Jazz. Zudem gibt er im Eigenverlag die Kunst- und Literaturzeitschrift „Frau und Hund“ heraus, in der er auch eigene Lyrik und Prosatexte veröffentlicht. Wegen seiner egozentrischen Rhetorik und seines extravaganten Lebensstils wird Lüpertz auch als „Malerfürst“ bezeichnet. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })