Landeshauptstadt: „Männerdomäne“
Langenhoff: Konflikt im Ortsbeirat Groß Glienicke
Stand:
Groß Glienicke - In der Stadtverordnetenversammlung brach gestern ein seit langem schwelender Konflikt im Groß Glienicker Ortsbeirat offen zu Tage: Einen allgemein als schwach empfundenen Bericht der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Sabrina Scheuerer nahm die Groß Glienicker Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff (SPD) zum Anlass, über Diskrepanzen mit dem Ortsbeiratsmitglied Andreas Menzel (Bündnisgrüne) zu informieren. Gegenüber den PNN sprach sie später von „Mobbing“. Doris Langenhoff: „Möglicherweise hat Herr Menzel ein Problem mit meiner Person und mit meiner Rolle“. Menzel habe ein „Akzeptanzproblem“ mit ihrer Funktion als Ortsbürgermeisterin und lege ihr Stolpersteine in den Weg. Sie führte einen Antrag Menzels im Ortsbeirat an, wonach sie überlastet sei und ihr ein Ortsbeirat zur Seite gestellt werden sollte. Es fehlten immer noch Dixitoiletten an der Badewiese und der Tenor des Antrages lautete, „die kriegt das nicht hin“. Sabrina Scheuerer erklärte, sie habe einen Brief an Andreas Menzel geschrieben, das „werde aber nicht viel nützen bei Herrn Menzel“.
Sich auf den Bericht der Gleichstellungsbeauftragten beziehend, sagte Doris Langenhoff, sie sei die einzige Frau unter den neun Ortsbürgermeistern: „Ich hätte gern neben mir ein paar Frauen sitzen.“ Die Ortsbeiräte seien bis dato eine „Männerdomäne“, von den 49 Ortsbeiratsmitgliedern in den neuen Potsdamer Ortsteilen seien nur sieben Frauen. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: