zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Marcel Yon geht für die FDP ins Rennen

Oberbürgermeisterwahl: Auch Liberale treten mit eigenem Kandidaten an

Stand:

Die Kandidatensuche ist beendet: Mit der Vorstellung von Marcel Yon als Oberbürgermeisterkandidat haben sich nun auch die Liberalen für einen eigenen Aspiranten und gegen ein gemeinsames bürgerliches Lager entschieden. Der FDP-Kreisvorstand, dessen Vorsitzender Yon ist, hat sich einstimmig für den 42-Jährigen ausgesprochen. Er tritt damit am 19. September bei der Oberbürgermeisterwahl gegen Amtsinhaber Jann Jakobs (SPD), Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke), Barbara Richstein (CDU), Marie Luise von Halem (Bündnis ’90/Grüne) und Benjamin Bauer (Die Andere) an.

Marcel Yon ist seit 2003 Mitglied der FDP und seit 2005 Vorsitzender des Kreisverbandes Potsdam. Der gebürtige Franzose mit deutscher Staatsbürgerschaft ist Vater von drei Kindern. In einer Mitteilung hat die FDP gestern erneut ihr Bedauern ausgedrückt, „dass CDU und Grüne sich gegen die Option entschieden haben, einen gemeinsamen Kandidaten zu nominieren“. Anfangs gab es Überlegungen, einen schwarz-grün-gelben Kandidaten gegen SPD-Mann Jakobs und Scharfenberg von den Linken zu stellen. Die Überlegungen wurden allerdings durch die Ankündigung der CDU-Kreisvorsitzenden Katherina Reiche, dass die Christdemokraten einen eigenen Kandidaten stellen, überholt. Danach wurde die frühere Landes-Justizministerin Barbara Richstein nominiert, die Bündnisgrünen einigten sich auf die Landtagsabgeordnete Marie Luise von Halem. Yon, der als Quereinsteiger in die Politik gilt, ist gemeinsam mit Benjamin Bauer von der Wählergemeinschaft Die Andere ehrenamtlich in der Politik tätig. Gemeinsam mit Richstein, von Halem und Jakobs hat er allerdings, dass er Wahl-Potsdamer ist und erst nach der Wende Wurzeln in der Landeshauptstadt geschlagen hat.

Lange Zeit waren die Liberalen auf der Suche nach einem Kandidaten. Dass Yon es wird, begründet die FDP so: „Yon ist eine charismatische Persönlichkeit, die Probleme anpackt und die Menschen positiv motiviert“. Der Kreisvorstand teilte mit, nach über 20 Jahren SPD-Herrschaft „ist die Zeit für einen Wechsel und Erneuerung im Potsdamer Rathaus gekommen“. Bei der letzten Oberbürgermeisterwahl 2002 erhielt FDP-Kandidat Stefan Bauer 1900 Stimmen – das waren 2,36 Prozent. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })