ATLAS: Mauerstreifzüge
ATLAS Jan Brunzlow über einen Radweg entlang der Mauer Das Radwegenetz der Stadt soll entlang des früheren Mauerverlaufs ausgebaut werden. Damit könnte sich der an dieser Stelle noch löchrige, insgesamt 160 Kilometer lange Ring um Berlin West schließen.
Stand:
ATLAS Jan Brunzlow über einen Radweg entlang der Mauer Das Radwegenetz der Stadt soll entlang des früheren Mauerverlaufs ausgebaut werden. Damit könnte sich der an dieser Stelle noch löchrige, insgesamt 160 Kilometer lange Ring um Berlin West schließen. Dass sich die Potsdamer Verwaltung dabei an einer Stelle zwischen Groß Glienicke und Kladow um die Beschaffenheit des Weges streitet, verzögert den Bau bisher ebenso wie ein falsch adressierter Fördermittelantrag an das Ministerium, der die Potsdamer Amtsstube nun wieder erreicht haben soll. Das derzeit zerstrittene Wegstück will das Land Berlin zahlen, der Rest soll aus Bundes- und EU- Mitteln finanziert werden. Der Weg führt dann entlang des Griebnitzsees nach Klein Glienicke und über die Glienicker Brücke rechts ab in die Schwanenallee und Stopp, absteigen! Der neue Garten ist noch Fahrradschiebezone – danach wieder aufsteigen, und weiter entlang der Havelseen bis Krampnitz und Sacrow. Sollte der Weg bis August 2006 fertig sein, soll er in der Neuauflage des Radtourenbuches „Berliner Mauer- Radweg“ aufgenommen werden. Das wäre eine schöne Werbung für die Stadt, die damit womöglich weitere Berlin-Besucher für sich gewinnen kann. Dafür muss die Verwaltung aber erst den Streit um den Belag beilegen und den Förderantrag an die richtige Adresse schicken.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: