WOCHENENDTIPPS: Mäuse, Krimis, Humanismus
Nagetiere kennenlernen„Mäuse mit Persönlichkeit“ heißt ein Vortrag für Kinder am heutigen Freitagnachmittag von 17 bis 18 Uhr im Studierzimmer der Biosphäre. Eine Biologin erklärt interessante Forschungsergebnisse aus der Welt der Mäuse und erzählt allerlei Überraschendes über die kleinen Tiere.
Stand:
Nagetiere kennenlernen
„Mäuse mit Persönlichkeit“ heißt ein Vortrag für Kinder am heutigen Freitagnachmittag von 17 bis 18 Uhr im Studierzimmer der Biosphäre. Eine Biologin erklärt interessante Forschungsergebnisse aus der Welt der Mäuse und erzählt allerlei Überraschendes über die kleinen Tiere. Der Eintritt dazu ist frei. Biosphäre am Volkspark, Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam, Tel. (0331) 550740.
Lieder vom Zöllner
Heute Abend sind der Sänger Dirk Zöllner und der Pianist André Gensicke in Bad Saarow. Im Theater am See gibt es vom Duo Infernale Musik aus „Blinde Passagiere“ und Plaudereien aus fast 25 Jahren Miteinander. Um 20 Uhr in der Seestraße 22, 15526 Bad Saarow, Tel.: (033631) 868323, www.theater-am-see.de. Der Eintritt beträgt 15 Euro.
Kunst und Keramik
Im malerischen und verträumten Städtchen Rheinsberg findet am Wochenende der Töpfermarkt statt. Samstag und Sonntag zeigen etwa 90 Keramiker und Töpfer im Stadtzentrum ihre Waren, außerdem sind Schlossmuseum, Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum, Keramikmuseum und diverse Galerien geöffnet und es gibt Führungen durch die Ausstellungshallen der Rheinsberger Keramikmanufakturen.
Renaissance erleben
Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg
widmet sich Samstag und Sonntag ab 10 Uhr dem Zeitgeist der Renaissance. Musiker, Schauspieler und Spezialisten präsentieren und erläutern in den historischen Mauern des Pauliklosters Musikgeschichte, Mode, Kunst und das von Wissensdurst und Humanismus geprägte Weltbild jener Epoche. Preis: 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Familien 10 Euro, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg, Tel.: (03381) 4104112, www.landesmuseum-brandenburg.de.
Baustelle besichtigen
Einmal unter die Bauplanen lugen – das dürfen Teilnehmer der Fritzen-Führung für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, wenn die Baustelle von Schloss Babelsberg besichtigt wird. Architekt Max Daiber erklärt, was wie und warum saniert und restauriert wird. Samstag um 15 Uhr, Treffpunkt vor dem Schloss, Eintritt frei nach Anmeldung, Tel. (0331) 9 67 89 00 oder info@duerholt-gbr.de.
Krimis im Planetarium
Freitag und Samstag um 20 Uhr gibt’s Hörspielkino auf die Ohren – unterm Sternenhimmel im Urania- Planetarium. Heute Abend mit „Der Dieb der süßen Dinge“ von Andrea Camillieri, am Samstag mit der „Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson. Eintritt 7 Euro, erm. 5 Euro, Gutenbergstraße 71/72. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: