Landeshauptstadt: MBS-Schecks für einen guten Zweck
Nikolaus war zwar schon einen Tag zuvor, aber dennoch hatte die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) gestern noch 31 Spenden-Schecks im Wert von rund 164 000 Euro zu verteilen – sieben davon für Einrichtungen in Potsdam. Vor allem soziale und pädagogische Fördervereine konnten sich über eine finanzielle Unterstützung ihrer Arbeit freuen.
Stand:
Nikolaus war zwar schon einen Tag zuvor, aber dennoch hatte die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) gestern noch 31 Spenden-Schecks im Wert von rund 164 000 Euro zu verteilen – sieben davon für Einrichtungen in Potsdam. Vor allem soziale und pädagogische Fördervereine konnten sich über eine finanzielle Unterstützung ihrer Arbeit freuen. Möglich gemacht haben es die Kunden der Sparkasse, die an der Prämien-Sparer-Lotterie der Sparkasse teilgenommen haben, aus der die Gelder für die Spenden stammen. „Bei dieser Lotterie gibt es nur Gewinner“, stellte MBS-Vorstandsvorsitzender Johannes Werner vor der Übergabe der Schecks fest.
Gleich zwei Spenden-Schecks erhielt das Evangelische Diakonissenhaus in Kloster Lehnin: Während das Luise-Henrietten-Hospiz mit drei Pflegebetten und Nachttischen bestückt werden soll, wird der ambulante Hospiz- und Palliativdienst Potsdam-Mittelmark technisch aufrüsten und unter anderem einen Beamer, Laptop, Telefon, Handy und Farbdrucker besorgen. Auch der Hospiz-Dienst Potsdam der Hoffbauer-Stiftung will sich modernisieren und wird von den Spenden nicht nur Büromöbel kaufen, sondern auch seine Internetseite neu gestalten. Der pädagogische Verein Manne e.V., der sich auf die Jungen-Arbeit konzentriert, will mit den Spenden ein neues Projekt namens „Gratwanderung“ starten, bei dem der Verein mit straffällig gewordenen und gewalttätigen Jugendlichen vom rechten Rand arbeiten will. Für das Projekt sollen unter anderem neun Schlauchboote für eine Abenteuer-Fahrt sowie ein großer Styropor-Klotz für die „Aggressionsarbeit“ gekauft werden.
Das Projekt Kinder- und Jugendtelefon des Diakonischen Werks Potsdam, das einen neuen PC sowie Büro-Materialien braucht, erhält ebenfalls Geld. Das Autonome Frauenzentrum Potsdam e.V. und der Potsdamer Verein für Kinder-, Jugend und Soziale Hilfen (KJSH) hingegen wollen ihre Räumlichkeiten mit dem Geld besser ausstatten. Erik Wenk
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: