Landeshauptstadt: Mecklenburger Motivator für Richstein CDU nominiert heute Kandidatin für OB-Wahl
Innenstadt – Er war als Motivator für die nominierte CDU-Oberbürgermeister- Kandidatin Barbara Richstein gekommen: Peter Krüger, christdemokratischer Oberbürgermeister von Neubrandenburg, war gestern auf Einladung der Potsdamer CDU-Kreischefin Katherina Reiche in der brandenburgischen Landeshauptstadt, um über seine Wahlkampf-Erfahrungen zu referieren. Heute wollen die Potsdamer Christdemokraten ihre Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl am 19.
Stand:
Innenstadt – Er war als Motivator für die nominierte CDU-Oberbürgermeister- Kandidatin Barbara Richstein gekommen: Peter Krüger, christdemokratischer Oberbürgermeister von Neubrandenburg, war gestern auf Einladung der Potsdamer CDU-Kreischefin Katherina Reiche in der brandenburgischen Landeshauptstadt, um über seine Wahlkampf-Erfahrungen zu referieren. Heute wollen die Potsdamer Christdemokraten ihre Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl am 19. September küren. Die 44-jährige Richstein, frühere Justizministerin Brandenburgs, soll heute auf einem Parteitag der Stadt-CDU offiziell zur Oberbürgermeisterkandidatin gewählt werden.
Richstein habe „gute Voraussetzungen“ für das Oberbürgermeisteramt, schätzte Neubrandenburgs Stadtoberhaupt Krüger gestern ein. „Sie hat Verwaltungserfahrung und sie identifiziert sich stark mit der Region“, meinte Krüger. „Wichtig ist es, authentisch zu sein und Tatkraft zu zeigen“, sagte der Neubrandenburger Oberbürgermeister: „Ein Wahl-,Kampf’ ist nie mein Ziel gewesen, ich wollte Menschen überzeugen.“
Für die Potsdamer CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Katherina Reiche ist Paul Krüger ein Idealbeispiel für einen CDU-Oberbürgermeister: Der einstige Bundesforschungsminister, seit 2001 Stadtoberhaupt Neubrandenburgs, habe es in einer Stadt außerhalb eines Speckgürtels geschafft, einen „Transformationsprozess“ im wirtschaftlichen Bereich einzuleiten, sagte sie. Hintergrund ist ein Wirtschaftskraft-Ranking, in dem Neubrandenburg auf einen deutschlandweit 82. Platz kam – nach Jena auf dem 81. Platz und vor Potsdam erfolgreichste ostdeutsche Stadt in dieser Liste. „Wir haben günstige Rahmenbedingungen für Firmen geschaffen und uns dabei nicht nur auf Neuansiedlungen konzentriert, sondern Unternehmen vor Ort unterstützt“, so Krüger. Neubrandenburg habe den niedrigsten Gewerbesteuerhebesatz aller kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern, sagte er. „Ganz im Gegensatz zu Potsdam“, entfuhr es Kreischefin Reiche. Allerdings hatte die Stadtfraktion der CDU unter Führung des Fraktionschefs Michael Schröder in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung gegen eine Gewerbesteuersenkung gestimmt. Den FDP-Antrag befürworteten lediglich die Liberalen und die zwei Bürgerbündnis-Abgeordneten. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: