zum Hauptinhalt

Sport: Medaillen für Potsdams Triathleten Nachwuchs kämpfte

im sächsischen Grimma

Stand:

Ein volles und am Ende vor allem erfolgreich verlaufendes Programm hatten Potsdams Nachwuchs-Triathleten am Wochenende zu absolvieren. Im sächsischen Grimma standen die Deutschen Meisterschaften der Jugend A und B sowie der Junioren an und bei denen glänzte vor allem Suse Werner. Das hoffnungsvolle Nachwuchstalent des Vereins Triathlon Potsdam erkämpfte sich bei den Juniorinnen (Jahrgänge 1994/’93) die Goldmedaille. Für die Potsdamerin war es die erste Medaille in der Einzelwertung, nachdem sie vor einem Monat in Darmstadt Silber mit der Mannschaft geholt hatte. Auf dem zweiten Platz folgte Marlene Gomez-Islinger aus Bayern vor Anna Wagenknecht aus Mecklenburg- Vorpommern. Bei den Junioren kam Niklas Bez auf den sechsten Platz; Philipp Schröter wurde Siebter.

Zu absolvieren war die Sprintdistanz über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Das Schwimmen in der Mulde bereitete den Startern einige Schwierigkeiten, da die Hälfte der Strecke bis zur Wendeboje gegen die starke Strömung geschwommen werden musste. Auch die Fahrt auf dem Rad lief nicht leicht ab: In der Innenstadt der sächsischen Kleinstadt war ein Kurs zu absolvieren, der dem Teilnehmerfeld fünf Kilometer bergauf einiges abverlangte. Beim abschließenden Lauf ging es auf gerader, aber deshalb sehr schneller Strecke durch die Stadt.

Die Starter in den Jugendbereichen mussten indes eine Distanz von 400 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Schwimmen absolvieren. In der Jugend B (Jahrgänge 1997/’98) kam die vom Schwimmsport zum Triathlon gewechselte Kristin Randig bei ihren zweiten Deutschen Meisterschaften auf den fünften Platz: „Ein wirklich tolles Ergebnis“, wie Trainer Ron Schmidt anmerkte. Ebenfalls bei seiner zweiten Deutschen Meisterschaft startete Sebastian Stahn und belegte am Ende den laut Schmidt „hoffnungsvollen“ 13. Platz.

In der Jugend A (Jahrgänge 1995/ ’96) hatten sich Laura Lindemann und Marie Göllnitz eine Top-Ten-Platzierung in Grimma vorgenommen. Daraus wurde allerdings nichts: Während Lindemann als 19. die Ziellinie überquerte, kam Göllnitz nur auf den 34. Platz.

Die Männer der Jugend A machten es da besser: Stefan Konrad konnte sich als Deutscher Vizemeister küren lassen, während sich sein Teamgefährte Lasse Lührs über Bronze freute.

„Mit dem Abschneiden und den Medaillen können wir sehr zufrieden sein“, sagte Ron Schmidt. „Es ist deutlich zu spüren, dass in unseren Nachwuchsathleten noch sehr viel Potenzial steckt. Doch jetzt haben sie erst einmal Ferien und die sollen sie genießen.“ Henner Mallwitz

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })