zum Hauptinhalt
Maria Schrader eröffnet die Media Tech Hub Conference.

© AFP/ODD ANDERSEN

Media Tech Hub Conference in Potsdam: KI, Netzwerke und die Zukunft des Streamings

Die Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader eröffnet die Media Tech Hub Conference in Babelsberg am Mittwoch. Beleuchtet werden auch Veränderungen in der Filmindustrie und der Journalismus im Osten.

Stand:

Um generative Künstliche Intelligenz, Nachrichtenproduktion im Wandel und das Streaming von morgen geht es bei der Media Tech Hub Conference, die am Mittwoch und Donnerstag in der Medienstadt Babelsberg stattfindet. Bei der größten jährlichen Veranstaltung des Media Tech Hub sprechen mehr als 50 nationale und internationale Gäste über aktuelle Themen und Veränderungen in Medien und Medientechnologie.

Die Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader („Ich bin dein Mensch“) eröffnet die Konferenz am Mittwoch um 10 Uhr mit einer Konferenz über die Rolle der Kreativität in der zunehmend von KI geprägten Filmindustrie. Ehrengastland ist in diesem Jahr Dänemark, auf mehreren Panels präsentieren Filmschaffende und Gründer die Besonderheiten der dänischen Medienlandschaft.

Lokale Akteure kommen unter anderem bei einer Podiumsdiskussion über das Start-up Ökosystem in Brandenburg zu Wort, die beleuchten soll, wie aus dem Zusammenspiel junger Firmen und Universitäten ein fruchtbares Netzwerk entsteht.

Am Mittwochnachmittag diskutieren der umstrittene Herausgeber der Berliner Zeitung, Holger Friedrich, und der Produzent Olaf Jacobs mit dem Leiter der Konferenz, Peter Effenberg, unter dem Titel „Vertrauenskrise im Journalismus: ein ostdeutsches Phänomen?“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })