Schüler machen Filme über Stadtbibliothek Potsdam: Mehr als nur Bücher ausleihen
Alte Schallplatten digitalisieren, Hilfe für die nächste Facharbeit bereitstellen oder erfahren, wie ein 3D-Drucker funktioniert. Die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) Potsdam bietet weit mehr als nur die Ausleihe von Büchern.
Stand:
Alte Schallplatten digitalisieren, Hilfe für die nächste Facharbeit bereitstellen oder erfahren, wie ein 3D-Drucker funktioniert. Die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) Potsdam bietet weit mehr als nur die Ausleihe von Büchern. Damit die zusätzlichen Serviceangebote einem größerem Publikum bekannt werden, haben Schüler des Filmgymnasiums unter der Leitung von Filmkoordinator Uwe Fleischer und mit Hilfe des Projektbetreuers Michael Günther vier kleine Informationsfilme gedreht, die ab dieser Woche auf der Website sowie dem YouTube-Kanal des Filmgymnasiums zu sehen sein werden. „Es ist schön, dass wir unser Angebot auch in bewegten Bildern präsentieren können“, sagt SLB-Direktorin Marion Mattekat. „So lernen uns auch Menschen kennen, die noch nie hier waren.“
Wie Maximilian Bosch sagt, der gemeinsam mit Laura Ritzke und Tom Kowarik an einem Film gearbeitet hat, sei es eine Herausforderung gewesen, in nur einer Woche eine umsetzbare Idee zu entwickeln. „Dafür war der Lerneffekt natürlich enorm“, so Bosch. Sein Film weist auf das Munzinger-Lexikon hin – ein Online-Nachschlagewerk, das über die SLB-Website nutzbar ist – und stellt das Referatscoaching vor, bei dem sich Schüler in der SLB zu einem Thema beraten lassen können. Die Anmeldung zum kostenlosen Beratungstermin, etwa zu Themen eines fälligen Schulvortrages, sollte dabei eine Woche vor dem gewünschten Termin unter Tel.: (0331) 289 6666 erfolgen. Zusätzlich bietet die Bibliothek auch ein Online-Tutorial an, das viele Tipps rund um das Schreiben von Schülerarbeiten gibt.
Aus dem Rohmaterial, das teilweise mehrere Stunden lang war, mussten die Schüler Filme von höchstens fünf Minuten zusammenschneiden. Dafür war jede Gruppe allein verantwortlich, den letzten Feinschliff übernahm Praktikant Stuart Seeger vom Potsdamer Oberstufenzentrum, der auch einen Film über Angebote für Geflüchtete produziert hat. Dabei sind die Informationen in Textblöcken in verschiedenen Sprachen – auch in Persisch und Arabisch – eingeblendet. Flüchtlinge können sich in der SLB kostenlos anmelden und auch an Deutsch-Lerngruppen teilnehmen.
Die besonderen Angebote der Bibliothek umfassen allerdings nicht nur die klassische Wissensvermittlung, sondern bieten auch die Digitalisierung von hausinternen Schallplatten an. „Es ist sogar möglich, in der Bibliothek auf einem Keyboard zu spielen – mit Kopfhörern, versteht sich“, so Hannes Lesch, der an dem Musikinformationsfilm mitgewirkt hat. Auch der Umgang mit einem 3D-Drucker ist in der SLB erlernbar. Lediglich ein wenig Geduld müssen die Schüler dafür mitbringen. Für die im Film gezeigte Zeitrafferaufnahme des Druckes mussten Jannis Roth und sein Team die Kamera länger als zwei Stunden laufen lassen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: