Landeshauptstadt: Mehr als nur eine Idee
Enterprise hilft auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Stand:
Enterprise hilft auf dem Weg in die Selbstständigkeit Etwas versteckt, auf dem Gelände der Schiffbauergasse, hat Steffi Weit ihr Büro. Doch über Langeweile braucht sie nicht zu klagen. Seit Mitte Mai vertritt sie in der Landeshauptstadt das Projekt Enterprise, das jungen Menschen kostenlos und durch verschiedene Programme auf den Weg in die Selbstständigkeit begleitet. 1999 wurde das vom Land Brandenburg geförderte Projekt in Brandenburg/Havel gegründet. Über 700 junge Menschen haben seit dem bei Enterprise um Rat gefragt. 400 von ihnen werden derzeit betreut. Allein 82 Neugründungen konnte Enterprise im Land Brandenburg realisieren, von den 62 noch immer am Markt arbeiten. „Wir merkten, dass viele Interessierte aus Potsdam und Umgebung nach Brandenburg kamen“, erklärt Steffi Weit den Entschluss, in Potsdam ein Büro einzurichten. Da Enterprise über die beratenden Gespräche hinaus die jungen Existenzgründer auch weiterhin kostenlos betreut, war dieser Schritt fast schon zwingend. Allein 28 Gründungen gibt es in Potsdam und Umgebung. Acht mehr, als der Sollplan eigentlich vorsieht. Nicht älter als 27 Jahre dürfen die Bewerber um die Enterprise-Unterstützung sein. Neben Arbeitslosen kommen vor allem auch Studenten in die Beratung. Nach einem ersten klärenden Gespräch entscheide sich, wer ernsthaft an eine Selbstständigkeit interessiert sei. „Entweder kommen sie wieder oder nicht“, bringt es Weit auf den Punkt. Dann werden in Zusammenarbeit Konzepte erstellt, Businesspläne geschrieben. „Doch die meiste Arbeit liegt bei den junge Leuten selbst.“ Steffi Weit schreibt keine Businesspläne selbst, sie berät und unterstützt nur. So lernen die Bewerber Schritt für Schritt all die verwaltungstechnischen Notwendigkeiten, die nicht immer einfach sind. Das Besondere von Enterprise sei, neben der intensiven Beratung, auch die Vergabe von „Minikrediten“ von bis zu 5000 Euro, so Weit. Nach der erfolgreichen Gründung werden die jungen Unternehmer dann noch vier weitere Jahre, in denen sie auch den Kredit zurückzahlen müssen, von Enterprise betreut. Von der Softwareentwicklung, Restaurantgründung, Entwicklung einer neuen Fahrradschaltung bis zur Kinderbetreuung reichen die Ideen. „Ernst nehmen wir jeden“, betont Steffi Weit. Oft genug habe sie bei einem Bewerber gedacht, mit der Idee schafft der das nie. Oft genug wurde sie eines Besseren belehrt. Mit der nötigen Ernsthaftigkeit und realistischen Vorstellungen sei der schwierige Schritt in die Selbstständigkeit machbar. Angesichts der Debatten um Hartz IV befürchtet Steffi Weit, dass viele junge Menschen vor Jahresende noch eine Ich-AG gründen wollen. Doch hier sollte mit Bedacht gehandelt werden. Ein klärendes Gespräch kann hier helfen. Und dafür steht Steffi Weit immer zur Verfügung. Dirk Becker Weiteres im Internet unter www.enterprise-netz.de und Tel.: (0331) 620 79 44
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: