Landeshauptstadt: MEHR BABELSBERG SEHEN UND LESEN
Berlinale-Sonderreihe, Bücher und Ausstellungen zum Jubiläum
Stand:
FILME
Die Berlinale hat Studio Babelsberg eine Sonderreihe gewidmet. Gezeigt werden „Der letzte Mann“, „Der blaue Engel“, „Münchhausen“, „Die Mörder sind unter uns“, „Das Kaninchen bin ich“, „Goya“, „Das Haus am Fluss“, „Sonnenallee“, „Der Pianist“, „Der Vorleser“ und „Der Totentanz“. Alle Filme werden in den Berliner Berlinale-Kinos und im Filmmuseum Potsdam gezeigt. Termine unter www.berlinale.de
BÜCHER
„100 Years Studio Babelsberg – The Art of Filmmaking“, herausgegeben von der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ und dem Filmmuseum Potsdam in Zusammenarbeit mit Studio Babelsberg. Verlag teNeues, 259 S., 59,90 Euro;
Daniela Sannwald, Christina Tilmann (Hg.): „Die Frauen von Babelsberg: Lebensbilder aus 100 Jahren Filmgeschichte“. Herausgegeben und verfasst ist das Buch von etlichen Autoren des Tagesspiegels. Edition Eberbach, 128 S., 19,80 Euro
AUSSTELLUNGEN
„Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg“, Filmmuseum Potsdam, Di. bis So. 10 bis 18 Uhr, ständige Ausstellung
„Am Set, Paris – Babelsberg – Hollywood, 1910 bis 1939“ und „Berlin – Babelsberg, heute“, Deutsche Kinemathek, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin, bis 29. April 2012, Di. bis So. 10 bis 18 Uhr, Do. bis 20 Uhr
„Der schöne Schein“, KaDeWe Berlin, bis 3. März, Mo. bis Sa. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: