zum Hauptinhalt

ATLAS: Mehr bewerben

Diese Zahl verwundert. Nur 540 Beschwerden hat die Stadtverwaltung über das neue Online-Beschwerde-System „Maerker“ für Potsdam erhalten, obwohl dieses leicht zu bedienende Internetportal nun seit einem Jahr existiert.

Stand:

Diese Zahl verwundert. Nur 540 Beschwerden hat die Stadtverwaltung über das neue Online-Beschwerde-System „Maerker“ für Potsdam erhalten, obwohl dieses leicht zu bedienende Internetportal nun seit einem Jahr existiert. 540 Hinweise, das sind täglich rund 1,5 Einträge – dies ist angesichts stetiger Schlagzeilen über Bürger, die ihren Unmut über die Stadt und ihre Behörden loswerden wollen, nur eine kleine Zahl. Auch gibt zu denken, dass im benachbarten Werder – eine viel kleinere Gemeinde als Potsdam – über den dort installierten „Maerker“ immerhin rund 330 Hinweise in einem Jahr eingingen. Das liegt wohl daran, dass die Nachbargemeinde den „Maerker“ deutlich hervorgehoben auf ihrer Internetseite platziert hat – nämlich gleich unter dem Verweis „Rathaus Online“. In der Landeshauptstadt dagegen steht der Link zum „Maerker“ versteckter zwischen vielen bunten Werbeanzeigen oder unter den Verweisen „Bürgerkommune“ und „Beteiligungsformen“. Die Stadt sollte künftig das effektive „Maerker“-Instrument für eine bessere Bürgerbeteiligung offensiver bewerben. Sonst könnte ein Schelm noch denken, dass die Verwaltung von den Beschwerden der Potsdamer eigentlich lieber nichts wissen will.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })