zum Hauptinhalt

ATLAS: Mehr davon

Diese Niederlage tat weh: Vor sechs Jahren verlor Potsdam den Kampf um den Titel Stadt der Wissenschaft – gegen Jena. Einer der Hauptgründe: Es gab in Potsdam zwar schon damals international profilierte Forschungseinrichtungen, doch im alltäglichen Leben der Stadt spielten sie keine markante Rolle, standen autark für sich.

Stand:

Diese Niederlage tat weh: Vor sechs Jahren verlor Potsdam den Kampf um den Titel Stadt der Wissenschaft – gegen Jena. Einer der Hauptgründe: Es gab in Potsdam zwar schon damals international profilierte Forschungseinrichtungen, doch im alltäglichen Leben der Stadt spielten sie keine markante Rolle, standen autark für sich. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert: Demnächst werden die wissenschaftlichen Institute in der sanierten Bibliothek Am Kanal eine eigene Etage erhalten, um sich zu präsentieren. Regelmäßig finden nun auch öffentliche Vorträge statt, bei denen Potsdamer Wissenschaftler ihre Erkenntnisse öffentlich präsentieren. Und gab es den ersten Tag der Wissenschaften, mit gefühlt Hunderten Vorträgen und Veranstaltungen an vier Forschungsstandorten in der Stadt, gepaart mit einem Familienprogramm. Gerade für Eltern mit Kindern, die mangels Betreuung keine Wissenschaftsnächte besuchen können, war das eine wunderbare Gelegenheit, sich mit der abwechslungsreichen Potsdamer Forschungslandschaft auseinanderzusetzen. Mehr davon! Und vielleicht, angesichts der langen Programmliste, bei der sich viele interessante Sachen überschnitten, lässt sich im nächsten Jahr sogar über ein ganzes Wissenschaftswochenende nachdenken – das Potenzial dafür ist da.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })