zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mehr Demokratie und Ja zum Schloss Grüne beschlossen Programm

und Kandidaten für 26. Oktober

Stand:

und Kandidaten für 26. Oktober Der Potsdamer Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat am vergangenen Sonnabend sein Programm für die Kommunalwahlen im Oktober beschlossen. Außerdem wurden auf dem Parteitag die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Als Spitzenkandidatin wird die momentane Fraktionsvorsitzende Saskia Hüneke ins Rennen geschickt. Außerdem bewerben sich der ehemalige Bürgermeisterkandidat Peter Schüler, die Stadtverordnete Brigitte Lotz, Kreisvorstandssprecher Nils Naber und Karlheinz Roos für das Potsdamer Parlament. Insgesamt 40 Kandidaten stehen auf der Liste des Kreisverbandes. Man wolle ausschließlich mit kommunalen Themen punkten: Die Bündnisgrünen haben sich unter anderem bessere Bedingungen für die hiesige Kultur und die Frage der Stadtentwicklung auf die Fahnen geschrieben. Peter Schüler will sich im Fall seiner Wahl für mehr Demokratie und Transparenz im Stadthaus stark machen. „Die momentane Politik bietet nicht an, vom Bürger verstanden zu werden. Es gibt an eine Reihe von Mitbestimmungsrechten, aber immer wenn es ums Geld geht, hören die auf.“ Ein Beispiel sei die mangelhafte Informationspolitik zur Finanzsituation. Ein „Bürgerhaushalt“ ist für die Grünen eine Antwort darauf. Als unzureichend sieht Schüler auch die Diskussion um den Freizeitpark Drewitz. „Es wird immer nur über das Spaßbad geredet, dabei umfasst dieses Projekt mehr als nur eine Schwimmhalle.“ Nach wie vor lehne seine Partei eine Umsetzung des Bauvorhabens unter den momentanen Bedingungen ab. Das Stadtschloss werde von den Grünen „vorsichtig“ befürwortet, so Kreisverbandsmitglied Jürgen Stelter. „Wir plädieren für eine behutsame Stadtentwicklung, drängen also nicht auf einen schnellen und detailgetreuen Wiederaufbau.“Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })