Landeshauptstadt: Mehr Hinweise auf gefährdete Kinder
Es geht um verwahrloste Kinder oder völlig überforderte Eltern: Die Zahl der Hinweise auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Wie Jugendamtsleiter Reinhold Tölke am Donnerstag vor Journalisten sagte, seien bis Ende November 311 solcher Hinweise bei seiner Behörde eingegangen, die von Nachbarn, Lehrern oder auch der Polizei stammen könnten.
Stand:
Es geht um verwahrloste Kinder oder völlig überforderte Eltern: Die Zahl der Hinweise auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Wie Jugendamtsleiter Reinhold Tölke am Donnerstag vor Journalisten sagte, seien bis Ende November 311 solcher Hinweise bei seiner Behörde eingegangen, die von Nachbarn, Lehrern oder auch der Polizei stammen könnten. In 93 Fällen habe es sich um eine mehr oder minder schwere Kindeswohlgefährdung gehandelt. Im Vorjahreszeitraum hatte es 209 Meldungen gegeben, denen das Amt nachgegangen sei – und 43 Fälle, in denen gehandelt wurde. Dann werden etwa Beratungsgespräche abgehalten oder Familienhelfer eingesetzt. Gleichwohl sagte Tölke, die Potsdamer Zahlen seien im bundesweiten Vergleich unauffällig.
Zugleich stellte Tölke die neue Kinderschutzkoordinatorin der Landeshauptstadt vor, die 31-jährige Nadine Kronemann– sie ist Nachfolgerin von Nikolaus Skaljin, der nur zwei Jahre Kinderschutzkoordinator war und jetzt wieder als Sozialarbeiter vor Ort für das Jugendamt tätig ist. Kronemann soll nun bis Februar das längst geplante Kinderschutzkonzept der Landeshauptstadt fertigstellen, das dann den Stadtverordneten vorgelegt wird. Ursprünglich hatte das Papier schon Ende 2013 vorliegen sollen. Das Konzept ist nötig, weil seit Anfang 2012 ein neues Bundeskinderschutzgesetz gilt, mit dem zusätzliche Aufgaben auf die Kommunen zugekommen sind – unter anderem die Beratung aller wichtigen Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten. HK
* In einer vorherigen Version des Textes hieß es, die neue Koordinatorin heiße Kroomann. Das war ein Fehler: Sie heißt Nadine Kronemann. Wir bitten um Entschuldigung für diesen Fehler.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: