zum Hauptinhalt
Humboldt-Gymnasium Potsdam

© Andreas Klaer

Microchips mit KI: Potsdamer Schüler bei Bundeswettbewerb prämiert

Der 17-jährige Potsdamer Gymnasiast Magnus Schlinsog hat bei einem deutschlandweiten Nachwuchswettbewerb den dritten Platz erreicht.

Stand:

Der Potsdamer Schüler Magnus Schlinsog ist bei dem bundesweiten Wettbewerb „Invent a Chip“ ausgezeichnet worden. Der 17-Jährige, der das Humboldt-Gymnasium besucht, erhielt den mit 1000 Euro dotierten dritten Platz des Nachwuchswettbewerbs für KI- und Mikroelektronik-Innovationen. Diesen richteten das Bundesministerium für Forschung und der Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (VDE) zum 24. Mal aus. Das Finale des Wettbewerbs, an dem rund 1100 Schüler aus ganz Deutschland teilnahmen, fand in der vergangenen Woche im Rahmen des MikroSystemTechnik-Kongresses in Duisburg statt.

Die Aufgabe der Schüler war es, Mikrochips zu entwerfen, die vorgegebene Wörter möglichst schnell und korrekt durch ein neuronales Netz erkennen. „Ich konnte dabei zusehen, wie die KI Schritt für Schritt genauer in ihrer Aufgabe wurde, und wie sich das auf meinem Chip widerspiegelte“, wird Magnus Schlinsog in der VDE-Mitteilung zitiert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })