Landeshauptstadt: Minister an Schulen
Schäuble, Steinmeier und Schavan bei Europawoche
Stand:
Eine Reihe brandenburgischer Schulen erwarten in dieser Woche hochrangige Gäste: Anlässlich der laufenden Europawoche kommen prominente Politiker und ausländische Botschafter zu Besuch, um mit den Schülern über europäische Themen zu diskutieren. Den Anfang machen heute Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und der russische Botschafter Wladimir Kotenjew am Potsdamer Leibniz-Gymnasium. Am Dienstag und Mittwoch folgen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU), Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier(SPD) und Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU).
Gastgeber für Schäuble ist das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium in Potsdam, während sein Kabinettskollege Steinmeier am von-Saldern-Gymnasium in Brandenburg/Havel erwartet wird. Der Außenminister werde als „Vertretungslehrer“ eine – nichtöffentliche – Schulstunde zum Thema Europa geben, teilte das Auswärtige Amt in Berlin mit. An ihr sollen auch Schüler der polnischen Partnerschule aus Zgierz bei Lodz teilnehmen. Als Anerkennung für den Einsatz gegen Diskriminierung und Rassismus erhält das von-Saldern-Gymnasium am Tag der Steinmeier-Visite den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes haben mittlerweile mehr als 600 Schulen in Europa diese Auszeichnung erworben, 29 sind in Brandenburg, davon mit Waldorf- und Voltaire-Schule zwei in Potsdam. Die Initiative war 1988 in Belgien gegründet worden.
Bundesbildungsministerin Schavan wird am Mittwoch an der Grundschule „Heinrich Zille“ in Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) erwartet. Landesweit beteiligen sich rund 100 Schulen an der diesjährigen Europawoche mit Projekten. Weitere Gäste märkischer Schulen werden unter anderem die Botschafter Belgiens, Rumäniens, Mazedoniens, Zyperns, Tadschikistans, Sloweniens, Georgiens, Liechtensteins und Maltas sein. Laut Auswärtigem Amt ist das Ziel des Projekttages, „das Interesse von Schülern an der Europäischen Union und das Verständnis für die Funktionsweise Europas zu vertiefen“. Er war erstmals während der deutschen EU-Präsidentschaft im vergangenen Jahr ausgerichtet worden. dpa/PNN
- Alexander Dobrindt
- Annette Schavan
- CDU
- Frank-Walter Steinmeier
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- SPD
- Werder (Havel)
- Wolfgang Schäuble
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: