zum Hauptinhalt

ANSTIEG DER AIDS-ERKRANKUNGEN IN DER REGION: Minister Speer und Baaske als Discjockeys

Der Aids-Hilfe-Verein organisiert zur Zeit nicht nur die Aids-Gala / Gestern offizieller Vorverkaufsbeginn

Stand:

Die Zahl der Geschlechtskrankheiten – insbesondere Aids – ist in den vergangenen Jahren in Potsdam leicht gestiegen und dennoch im bundesweiten Vergleich unverändert auf niedrigem Niveau. Diese Einschätzung geht aus der Antwort einer Anfrage der PNN an das Brandenburgische Gesundheitsministerium hervor. Danach liegt 2006 mit Stand zum 1. November die Zahl der Neu-Infektionen in Potsdam bei drei Fällen. Im übrigen Brandenburg liegt die Zahl bei 17 Fällen. Allerdings sind diese Zahlen bisher nur vorläufig, eine höhere Zahl laut Ministerium noch zu erwarten. In den vergangenen Jahren hatte sich der Anstieg deutlicher gezeigt: 2004 erreichte Potsdam mit acht Neu-Infektionen den höchsten Wert seit fünf Jahren, Brandenburg kam im vergangenen Jahr auf den Höchststand von 28 Fällen. Insgesamt sind laut Ministerium seit 1989 27 Menschen in Brandenburg an der Immunschwäche gestorben, 123 Aids-Erkrankungen wurden gemeldet. Für die Entwicklung sieht das Ministerium mehrere Gründe. So nehme das Gefahrenbewusstsein seit Jahren ab. „Zu viele täuschen sich und glauben, dass notfalls nach einer Infektion eine Behandlung mit wirksamen HIV-Medikamenten alles wieder gut werden lässt – was durch verharmlosende Werbung der Pharmaindustrie weiter geschürt wird“, so eine Ministeriumssprecherin. Ebenso sei in den vergangenen Jahren die Zahl der Syphilis-Erkrankungen sprunghaft gestiegen: 2001 gab es in Potsdam drei solche Fälle, im vergangenen Jahr dagegen neun Erkrankungen. Ebenso im Land: 2001 erkrankten 23 Brandenburger an Syphilis, im vergangenen Jahr waren es 64. Zu solchen Befunden findet morgen in der Potsdamer Staatskanzlei die fünfte Fachtagung „HIV und Aids in Brandenburg“ statt. Dort versammeln sich unter anderen Potsdamer Ärzte und Experten des Robert-Koch-Instituts. HK

Innenstadt – Die Arbeit für eine möglichst abwechslungsreiche Aids-Gala und die in diesem Jahr größere Unterstützung bei der Organisation durch die Stadtverwaltung scheint sich auszuzahlen: Gestern konnte Hortense Lademann von der Potsdamer Aids-Hilfe mitteilen, dass für den Abend im neuen Hans-Otto-Theater an der Schiffbauergasse mit den beiden Brandenburger Ministern Rainer Speer und Günter Baaske zwei prominente DJs für den Abend gewonnen werden konnten. „Wir freuen uns sehr und sind gespannt, welche Musik die beiden Politiker am 7. Dezember auflegen“, sagte Lademann.

Gleichzeitig warben gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs und Karstadt-Chef Harald Kirchfeld für eine möglichst hohe Besucherzahl bei der inzwischen 7. Gala des Vereins. „Die Arbeit der Aids-Hilfe ist unverzichtbar“, betonte Jakobs, der auch Schirmherr der Gala ist.

Insgesamt stehen mehr als 400 Karten zum Verkauf. Ein Ticket kostet 40 Euro. Bereits rund 100 Karten seien verkauft, so Lademann. Die Besucher erwartet neben einem Buffet ein Bühnenprogramm mit Musik, Theater und Tanz. Durch den Abend führt die Fernsehmoderatorin Tatjana Meissner. Die eingenommenen Spenden der Gala sollen für den Ausbau der ehrenamtlichen Tätigkeit des Vereins verwendet werden. H. Kramer

www.aidsgala-potsdam.de

H. Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })