zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit Alcmene zum Ananashaus

Urlaub zu Hause: Zwei neue Potsdam-Stadtführer laden ein zum Entdecken

Stand:

Was unterscheidet eigentlich die französische Riviera vom Ufer des Tiefen Sees? Das ist doch einfach: Die Landschaft zum Beispiel, die Sprache, das Wetter, die Speisekarten. Nicht zu unterschätzen ist aber auch die Tatsache, dass wir uns an der Mittelmeerküste „im Urlaub“ befinden. Am Tiefen See ist es dagegen bestenfalls Wochenende. Könnte man das nicht ändern? „Urlaub“ ist schließlich kein Ort, sondern eher eine innere Einstellung.

Man müsste sich einen Reiseführer von Potsdam besorgen und sehen, wie weit man damit kommt. Zwei neue Stadtführer bieten sich dafür momentan an: Beide versprechen unter dem schlichten Titel „Potsdam“ rein äußerlich einen modernen Blick auf die Landeshauptstadt.

Statt der üblichen Bilder von Sanssouci und dem Holländischen Viertel ziert den Sterntourist-Stadtführer eine weiße Hündin im Fantasiewappen. Es handelt sich um „Alcmene“, eine Hündin Friedrichs des Großen, wie der Rückentext erklärt. Die Angst vor Preußen-Seligkeit, die da kurz aufkommen mag, erweist sich jedoch als komplett unbegründet.

Denn die Texte zur Potsdamer Geschichte sind erfrischend schnörkellos geschrieben: Neben der obligatorischen Kurfürsten-Königs-Kaiser-Ahnenreihe ist hier auch Platz für „Historische Frauenfiguren“ wie Eleonore Prochaska oder Wissenschaftler wie Hermann von Helmholtz. Bei der kenntnisreichen und detaillierten Beschreibung der Sehenswürdigkeiten können auch Sanssouci-feste Potsdamer noch Neues entdecken: Das „Ananashaus“ zum Beispiel – oder die Mosaike am ehemaligen Rechenzentrum in der Breiten Straße. Mit der übersichtlichen Karte in der Umschlagklappe fällt die Orientierung leicht. Ausgewählte Einkaufs- und Gastronomieadressen laden zum genaueren Hingucken in der Innenstadt ein. Sehr lesenswert sind auch die Interviews mit Potsdamern: Da erzählt zum Beispiel Lokalpolitik-Aktivist Lutz Boede aus seinem Leben und die Sprayer von Art.EFX, bekannt für die von ihnen gestalteten Verteilerkästen, erinnern sich an ihre Kindheit am Schlaatz. Fazit: Ein Blick in das Buch lohnt sich auch für Potsdamer.

Der zweite Stadtführer – in praktischer Ringheftung – wendet sich an die Aktiven: Je vier Fahrrad- und Kajaktouren in Potsdam und Umgebung stellt das Buch der Edition Terra zusammen. Auf übersichtlichen Karten sind die Strecken Seite für Seite nachvollziehbar – bieten für Potsdamer Radler oder Paddler allerdings kaum Überraschungen. Die Routen, die in knappen Texten erläutert und mit gastronomischen Hinweisen versehen werden, sind ideal für „richtige“ Touristen. Jana Haase

Potsdam. Stadtführer. 183 Seiten. Verlag: Sterntourist. Potsdam. Mit dem Fahrrad durch Stadt und Umgebung/Mit dem Kajak durch die Havellandschaft. 153 Seiten. Verlag: Edition Terra.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })