zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit besonderer Dringlichkeit

Morgen beginnt die 26. Ökumenische Friedensdekade in Potsdam

Stand:

Morgen beginnt die 26. Ökumenische Friedensdekade in Potsdam Mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Friedenskirche im Park Sanssouci beginnt morgen um 10.30 Uhr die 26. Ökumenischen Friedensdekade in Potsdam. Auf der alljährlichen Veranstaltung, die traditionell zehn Tage vor dem Buß- und Bettag anfängt, beschäftigen sich Christen in ganz Deutschland mit Themen der Friedensbewegung, der gewaltfreien Konfliktbewältigung und der lebenspraktischen Gewaltprävention. Dass diese Themen nach wie vor von großer Bedeutung sind, wird im Hinblick auf die am heutigen Sonnabend von Neonazi Christian Worch angemeldete Demonstration und die vielen, zeitgleich stattfindenden Gegendemonstrationen deutlich. „Durch die Zusammenlegung mit diesen Veranstaltungen wird die Dringlichkeit des Anliegens der Friedensdekade augenscheinlich“, sagt Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte. Seit dem Frühsommer ist der Pfarrer mit den Vorbereitungen zur Friedensdekade beschäftigt und konnte unter anderem Gastredner wie Matthias Platzeck gewinnen. „Wer kriegt was?“ – das ist das bundesweite Motto der zehntägigen Aktionskampagne. „Es geht um globale Verteilgerechtigkeit, darum, wer unter welchen Bedingungen lebt“, sagt Schütte. Die Friedensdekade bietet Interessierten aller Konfessionen ein abwechslungsreiches Programm aus Gottesdiensten, Andachten, Konzerten, Filmvorführungen, Lesungen und Diskussionen. So finden täglich um 12 Uhr in der Nikolaikirche Mittagsgebete statt, um 18 Uhr lädt die Pfingstkirche an der Großen Weinmeisterstraße zur allabendlichen Friedensandacht. Den individuellen Alltagserfahrungen von Menschen verschiedener Religionen widmet sich eine Veranstaltung im Filmmuseum Potsdam am Sonnabend, dem 12. November. Gezeigt werden die Filme „Hotel Ruanda“, „Auch Schildkröten können fliegen“ und „Was lebst Du“. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Regisseurin Bettina Braun und der iranischen Immigrantin Mitra Morodian statt. Zum Abschlussgottesdienst in der Friedenskirche am Mittwoch, dem 16. November, wird die brandenburgische Kultusministerin Johanna Wanka eine Bürgerpredigt halten. hey Infos zum Programm www.evkirchepotsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })