zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit Blick aufs Schloss

Investor Semmelhaack plant 600 Wohnungen für Studenten und Senioren in Eiche – 2013 ist Baustart

Stand:

Eiche - Einen Steinwurf vom Schloss Lindstedt entfernt will Investor Theodor Semmelhaack ab dem kommenden Jahr über 600 neue Wohnungen sowie ein Pflegeheim errichten. Im Ortsbeirat von Eiche erläuterte Projektleiter Berko Dibowski jetzt Details der Baupläne. Demnach sollen in dem künftigen Wohngebiet östlich des Polizeipräsidiums in der Kaiser-Friedrich-Straße ein- bis viergeschossige Häuser entstehen. Man hoffe, im Frühjahr 2013 mit dem Bau des neuen Wohnquartiers beginnen zu können. Den Abschluss der Bauarbeiten strebt Investor Semmelhaack für Ende 2014 an, erklärte der Projektleiter am Donnerstagabend im Ortsbeirat.

Derzeit sei man dabei, die Hallen auf dem einst militärisch genutzten Gelände abzureißen. Wie Dibowski berichtete, erweisen sich die schon seit längerer Zeit andauernden Arbeiten als relativ komplex, da naturschutzrechtliche und denkmalpflegerische Aspekte bereits beim Abriss zu berücksichtigen seien. So habe man im Erdreich Artefakte aus der Bronzezeit gefunden. Dementsprechend werden die Arbeiten von Archäologen begleitet. Zudem habe man zahlreiche Vogelnester umsetzen müssen.

Wegen der geplanten Bebauung in dem sensiblen Bereich unweit von Schloss Lindstedt und dem Schlosspark Sanssouci seien in den vergangenen zwei Jahren umfangreiche Abstimmungen mit diversen Behörden vonnöten gewesen, um „die ganze Sensibilität zu berücksichtigen“, sagte Dibowski. Das nun entwickelte Bebauungskonzept sei insbesondere auch mit der Schlösserstiftung abgesprochen. Von dem etwa 100 000 Quadratmeter großen Areal werden seinen Angaben zufolge circa 40 000 Quadratmeter bebaut. Wie ein Blick auf die Pläne zeigt, gibt es im östlichen Teil des Gebiets große Grünflächen. Auf einer Teilfläche dieses Grünzuges werde man für verschiedene Tiere sogar ein umzäuntes Ersatztierhabitat anlegen, so Dibowski.

Auf dem Gelände sollen nach Angaben des Projektentwicklers insgesamt 664 Wohnungen entstehen. 344 davon werden Studentenwohnungen sein. Hinzu kommt das Seniorenheim mit 79 Plätzen. Von einigen Wohnungen im neuen Quartier werde man sogar direkt auf Schloss Lindstedt blicken können.

Anfang kommenden Jahres soll der Bebauungsplan öffentlich ausgelegt werden. Der städtebauliche Vertrag mit Investor Semmelhaack wird nach Angaben der Stadtverwaltung derzeit verhandelt. Festlegungen zu Erschließungsmaßnahmen und sogar zur Frage der Farbgestaltung an den Fassaden sollen darin geregelt werden. Die alte Amundsenstraße, die quer durch das Gebiet führt, und den Angaben zufolge nicht an Investor Semmelhaack mitverkauft wurde, soll indes nicht wieder für den Autoverkehr geöffnet werden. Wie Stadtplanerin Viola Holtkamp am Donnerstagabend erklärte, wird diese alte Allee, bei der es sich wegen des Baumbestandes um ein geschütztes Biotop handele, künftig als Geh- und Radweg dienen. Holger Catenhusen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })